LC Brühl Handball zieht in dritte Runde der European League ein
Wie der Verein LC Brühl Handball mitteilt, setzten sich die St.Gallerinnen im Europacup in zwei Duellen gegen DHC Plzen aus Tschechien durch.
![Handball](https://c.nau.ch/i/vrLXX/900/handball.jpg)
Der LC Brühl Handball steht in der dritten Runde der EHF European League.
Nach dem Drei-Tore-Sieg am Samstag, dem 8. Oktober 2022, bezwangen die St.Gallerinnen Konkurrent DHC Plzen auch im Rückspiel am Sonntag, dem 9. Oktober 2022.
Das zweite Aufeinandertreffen endete 28:25 (15:11) aus Sicht des LCB, der damit beide Partien in Tschechien für sich entschied und erstmals seit 2008 wieder eine Qualifikationsrunde im zweithöchsten europäischen Vereinswettbewerb meisterte.
Der LVB brauchte einige Minuten, um ins Spiel zu finden
Die Tschechinnen machten zu Spielbeginn deutlich, dass sie gewillt waren, den Rückstand aus dem Hinspiel wettzumachen.
Brühl verpasste die ersten beiden Angriffe, und schon nach drei Minuten war das Polster beim Stand von 0:3 aufgebraucht.
Der LCB liess sich davon nicht aus der Ruhe bringen, brauchte aber einige Minuten, um ins Spiel zu finden.
Nach dem 4:8 (12.) drehten die St.Gallerinnen jedoch spürbar auf.
Der LCB ging bereits mit einer Führung in die Pause
Die zuvor schon ordentlich spielende Deckung legte noch eine Schippe an Aggressivität zu, und Goalie Sladana Dokovic steigerte sich signifikant.
Die Folge: Brühl kassierte in den weiteren 18 Minuten bis zum Pausenpfiff nur noch drei Treffer und ging mit einem beruhigenden Vier-Tore-Polster (15:11) in die Halbzeit.
Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs diktierte das Team von Cheftrainer Nicolaj Andersson das Geschehen.
Brühl führte zeitweise mit bis zu sechs Toren und schaffte es geschickt, die Angriffsaktionen der Tschechinnen zu unterbrechen, zu blocken oder zu parieren.
Plzen schaffte eine Drei-Tore-Differenz
Die rote Karte für Abwehr-Schlüsselspielerin Mirjam Ackermann (45./3. Zeitstrafe) nutzte Plzen, um von 16:22 auf 19:22 heranzukommen.
Der LCB wackelte nur ganz kurz und lag fünf Minuten vor dem Ende wieder mit 26:22 in Front.
In Addition mit dem Hinspiel waren die St.Gallerinnen zu diesem Zeitpunkt sieben Treffer in Führung und die Qualifikation für die nächste Runde im zweithöchsten europäischen Wettbewerb eingetütet.
Das finale 28:25 führte zu einem Gesamtergebnis von 58:52 und dem erstmaligen Sprung in die dritte Runde.
Beeindruckender Leistungssprung
Die gesamte Brühler Mannschaft zeigte in Tschechien einen grossen Reifeprozess.
Verglichen mit den Auftritten in der Meisterschaft war der Leistungssprung sogar noch ein Stück weit beeindruckender.
Aus einem starken Kollektiv Spielerinnen herauszugreifen, wird dabei nicht der Leistung aller gerecht, dennoch machten mehrere Brühlerinnen nachdrücklich auf sich aufmerksam.
Die Spielerinnen legten sich mächtig ins Zeug
Laurentia Wolff, Mia Kernatsch und Tabea Schmid spulten ein riesengrosses Pensum ab und lieferten dabei bis zur letzten Minute ab.
Mirjam Ackermann verkörperte die Brühler Abwehr-DNA mit Bravour, und Fabienne Tomasini zeigte, welchen Wert sie in topfittem Zustand für das Team hat.
Zuletzt bewies Sladana Dokovic abermals, dass sie in wichtigen Spielen zur Höchstform auflaufen kann.
Auch die beiden Youngster, Yara Mosimann und Claire Coker, hatten Grund zur Freude. Beide kamen zu ihren ersten Spielminuten im Europacup.
Erste Qualifikationsrunde seit 2008
Der LCB zeigte sich in Plzen topvorbereitet und hochmotiviert.
Diese Kombination führte nebst ansprechendem Handball dazu, dass die Brühlerinnen erstmals seit 2008 wieder eine Qualifikationsrunde im zweithöchsten europäischen Vereinswettbewerb überstanden.
Der Sprung in die dritte Runde ist hochverdient und gibt dem Team Auftrieb für die bevorstehenden Aufgaben.
Am 12. Oktober 2022 tritt der LCB gegen den LK Zug an
Bereits am Mittwoch, dem 12. Oktober 2022, ist der LC Brühl in der heimischen Meisterschaft wieder im Einsatz.
Um 19.30 Uhr wird in der Kreuzbleiche das Heimspiel gegen den LK Zug angepfiffen.
In der European League richten sich die Blicke der St.Gallerinnen am 18. Oktober 2022 nach Wien, wo die Duelle der dritten Runde ausgelost werden.
Gespielt wird die dritten Runde an den ersten beiden Dezember-Wochenenden.