Zug

Christof Scherrer übernimmt Leitung der Informatik

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Zug,

Christof Scherrer wird per 1. Juni 2025 neuer IT-Leiter der Stadt Zug. Er folgt auf Daniel Truttmann, der die Informatik über 20 Jahre lang prägte.

Der Eingang der Stadtverwaltung in Zug.
Der Eingang der Stadtverwaltung in Zug. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Zug bekannt gibt, hat der Stadtrat Christof Scherrer zum neuen Leiter der Informatik ernannt. Der 48-jährige Informatik-Ingenieur tritt seine neue Stelle am 1. Juni 2025 an. Er folgt auf Daniel Truttmann, der die Abteilung Informatik über 20 Jahre lang prägte und in den wohlverdienten Ruhestand tritt.

Christof Scherrer startete seine berufliche Laufbahn 1995 mit einer Lehre als Elektroniker bei Landis & Gyr in Zug. Nach dem Informatikstudium an der Fachhochschule Rapperswil sammelte er breite Erfahrungen in nationalen und internationalen Unternehmen – unter anderem bei der Credit Suisse im Bereich «Risk Measurement & Management» sowie bei Würth Phoenix B.V. als Berater für Financial Risk Management.

Langjährige Führungserfahrung in der Digitalisierung

2006 schloss er den Executive MBA an der ZHAW in Winterthur ab und übernahm anschliessend Führungspositionen in mehreren Technologie- und Beratungsunternehmen – darunter als Partner, Geschäftsführer und IT-Projektleiter bei der Commsense AG und DevGate GmbH.

In seiner Laufbahn leitete er anspruchsvolle IT-Grossprojekte (u. a. bei Expersoft AG), baute Abteilungen auf und entwickelte Strategien für digitale Transformationen. Durch eine didaktische Weiterbildung am Change Campus der Beratergruppe Neuwaldegg in Wien vertiefte er zusätzlich seine Kompetenzen im Change-Management.

Von 2017 bis 2024 verantwortete er als Bereichsleiter Informatik & Technik die digitale Infrastruktur und Weiterentwicklung der Zuger Polizei. Zuletzt war er bei Roche Diagnostics in Rotkreuz tätig, wo er als Senior Projektleiter und Portfolio-Manager vielfältige Projekte für den Standort erfolgreich vorantrieb und abschloss.

Neue Impulse für die städtische Informatik

Stadtrat Urs Raschle, Vorsteher des Finanzdepartements, sagt zu seiner Anstellung: «Christof Scherrer bringt eine breite Erfahrung aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor mit.

Mit seiner ausgewiesenen Fachkompetenz, Führungserfahrung und seinem Verständnis für die wachsenden Herausforderungen der Digitalisierung wird er die Informatik der Stadt Zug und der Zuger Gemeinden in der neu entstehenden IT Services Zug AG entscheidend weiterentwickeln. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.»

Zwei Jahrzehnte im Dienst der digitalen Entwicklung

Mit Daniel Truttmann verlässt ein langjähriger und verdienter Mitarbeiter die Stadt Zug, deren Informatik-Abteilung er seit 2002 leitete. In dieser Zeit hat sich Digitalisierung auch in der öffentlichen Verwaltung rasant entwickelt.

Unter seiner Leitung wurden zentrale Projekte realisiert, darunter die Einführung moderner E-Government-Dienstleistungen, der umfassende Ausbau der städtischen IT-Infrastruktur sowie die Integration mobiler Arbeitsformen. Die Anforderungen an die IT sind in den vergangenen 20 Jahren durch die zunehmende Komplexität der Technologien, den Schutz sensibler Daten, die Umsetzung von Cloud-Strategien und die steigenden Erwartungen an die digitale Servicequalität markant gestiegen.

Grundstein für professionelle IT-Services gelegt

Dank dem grossen Engagement von Daniel Truttmann konnte die Stadt Zug in dieser Entwicklung stets eine Vorreiterrolle einnehmen und ihre Dienstleistungen modern, effizient und bürgernah gestalten. Nicht zuletzt zeichnete Daniel Truttmann massgeblich für die Neuausrichtung der Informatik und deren Auslagerung ab 1. Januar 2026 in eine selbständige Aktiengesellschaft verantwortlich.

Damit können für die Stadt Zug wirtschaftliche und betriebliche Synergien genutzt, Haftungs- und Gewährleistungsfragen geklärt sowie eine weitere Professionalisierung der IT-Services für die Stadt Zug und die Zuger Gemeinden erreicht werden.

Kommentare

Weiterlesen

Kellogg Ukraine Zonen Berlin
70 Interaktionen
Brisant
Generika
51 Interaktionen
Mehr Selbstbehalt

MEHR ZUG

1 Interaktionen
Zug
Zug Tourismus
Nachhaltige Mobilität