Krebs: Jussi Adler-Olsen spricht über seine Krankheit
Der dänische Krimiautor Jussi Adler-Olsen macht seine Krebserkrankung öffentlich. Der 74-Jährige hofft trotz unheilbarer Diagnose auf neue Behandlungsmethoden.
Der dänische Erfolgsautor Jussi Adler-Olsen hat seine unheilbare Krebserkrankung bekannt gegeben. In einem Interview mit der Zeitung «Politiken» teilte der 74-jährige Schriftsteller mit, dass er an Knochenmarkkrebs leide.
«Mir geht es gut, den Umständen entsprechend», erklärte Adler-Olsen laut «Spiegel». Er fügte hinzu: «Ich werde an dieser Krankheit sterben. Sie ist unheilbar; bis auf Weiteres jedenfalls.»
Der Autor der beliebten Carl Mørck-Romane berichtete, dass er vor einem Jahr in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Anschliessend verbrachte er fast sechs Monate in einer Spezialabteilung des renommierten Kopenhagener Reichskrankenhauses.
Jussi Adler-Olsen gibt trotz Krankheit nicht auf
Trotz der schweren Diagnose gibt Adler-Olsen die Hoffnung nicht auf. Er setzt auf neue Behandlungsmethoden und unterzieht sich weiterhin einer Chemotherapie.
Der Schriftsteller erhält auch Morphin zur Schmerzlinderung. Dennoch bleibt er optimistisch und arbeitet weiter an seinen Projekten.
Fortsetzung der beliebten Krimireihe
Adler-Olsens Mørck-Romane zählen zu den erfolgreichsten Thriller-Reihen der letzten Jahre. Besonders in Deutschland erfreuen sie sich grosser Beliebtheit.
Der zehnte und letzte Teil der Reihe, «Verraten», erschien erst im März 2024. Nun soll die Serie von zwei Autorinnen weitergeführt werden, wie Adler-Olsen ankündigte.
Der elfte Teil der Reihe, «Tote Seelen singen nicht» soll laut «FAZ» bereits im März in Dänemark erscheinen. Adler-Olsen wird bei der Fortsetzung der Serie als Berater im Hintergrund mitwirken.
Grosse Anteilnahme in der Literaturwelt
Die Nachricht von Jussi Adler-Olsens Krankheit hat in der Literaturwelt grosse Betroffenheit ausgelöst. Fans und Kollegen weltweit bekunden ihre Unterstützung für den beliebten Autor.
Trotz der schwierigen Situation bleibt Adler-Olsen seiner Leidenschaft für das Schreiben treu. Seine Bücher werden auch in Zukunft Leser in ihren Bann ziehen.
Jussi Adler-Olsen im Kurporträt
Jussi Adler-Olsen wurde am 2. August 1950 in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film.
Vor seiner Schriftstellerkarriere arbeitete Adler-Olsen in verschiedenen Berufen. Er war unter anderem Redakteur, Koordinator der dänischen Friedensbewegung und Verlagschef.
1997 veröffentlichte er seinen ersten Roman «Das Alphabethaus». Das Buch wurde in mehreren Ländern zum Bestseller.
Durchbruch 2007
Seinen Durchbruch erzielte Adler-Olsen 2007 mit «Erbarmen», dem ersten Fall für Carl Mørck. Die Serie um das Sonderdezernat Q wurde international erfolgreich.
Adler-Olsens Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Seine Gesamtauflage beträgt mehr als 23 Millionen Exemplare.
Neben dem Schreiben renoviert Adler-Olsen gerne alte Häuser. Er ist verheiratet und hat einen Sohn.