Sarah Bossard: Das ist die Partnerin von Alice Weidel
Sarah Bossard, die Frau an der Seite von AfD-Chefin Alice Weidel, feiert das Leben mit Techno, Pride und Weltoffenheit. Ein krasser Kontrast zu Weidels Partei.

Sarah Bossard, geboren 1982 in Sri Lanka und in der Schweiz aufgewachsen, ist seit 2007 die Partnerin von Alice Weidel. Trotz ihrer langjährigen Beziehung und gemeinsamen Kindern bleiben viele Aspekte ihres Privatlebens ein Rätsel für die Öffentlichkeit.
Bossards Lebensstil unterscheidet sich aber mutmasslich stark von den konservativen Werten, die Weidel politisch vertritt. Sie zeigt sich sportlich aktiv und weltoffen.

Auf Instagram teilt Bossard regelmässig Eindrücke ihres vielfältigen Lebens, wie «Express» berichtet.
Sarah Bossard: Kontrast zur AfD-Politik
Bossards Aktivitäten reichen von Techno-Partys im Wald bis hin zu Reisen durch New Yorker Pride-Viertel. Ihr Lifestyle steht in krassem Gegensatz zu den konservativen Tendenzen der AfD.
Wie der «Express» schreibt, sind gemeinsame öffentliche Auftritte mit Weidel eher selten. Der AfD-Parteitag im Januar 2025 war eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen Bossard ihre Partnerin begleitete.
Diese Diskrepanz zwischen Weidels öffentlichem Auftreten und ihrem Privatleben sorgt für Verwunderung in der Öffentlichkeit.
Fragen zur Beziehungsdynamik
Wie eine prominente AfD-Politikerin, die sich öffentlich gegen LGBTQ+-Rechte ausspricht, privat eine gleichgeschlechtliche Beziehung führt, bleibt für viele ein Widerspruch.

Trotz ihrer scheinbaren Unterschiede teilen Weidel und Bossard ein gemeinsames Privatleben. Die öffentliche Neugier bleibt gross – doch ihr Privatleben führen sie abseits politischer Debatten.