Stefan Mross muss grosse Jubiläumstour auf Eis legen
Die geplante Jubiläumstour von Stefan Mross zur ARD-Show «Immer wieder sonntags» wird auf 2026 verschoben. Grund sind schleppende Ticketverkäufe.

Stefan Mross, der bekannte Schlagerstar und Moderator, sieht sich laut «Focus» mit einer unerwarteten Herausforderung konfrontiert.
Die für 2025 geplante Jubiläumstour zur beliebten ARD-Show «Immer wieder sonntags» muss aufgrund mangelnden Ticketinteresses verschoben werden.
Diese Entscheidung wurde von den Veranstaltern getroffen, nachdem die Vorverkäufe nicht den Erwartungen entsprochen hatten.
Wie geht es weiter?
Ursprünglich sollte die Tour am 4. März 2025 starten und zahlreiche Künstler wie Nicole, Michael Holm und Claudia Jung präsentieren. Doch die Ticketverkäufe blieben hinter den Ansprüchen zurück.

Laut dem Veranstalter wurde der Vorverkauf erst Mitte September 2024 gestartet, was zu einem schleppenden Verkaufsprozess führte. So geht es aus dem Bericht von «MSN» hervor.
Um den Erwartungen zu entsprechen, wurde die Tour auf den Zeitraum vom 25. März bis zum 9. April 2026 verschoben. Der neue Titel wird «Die Sternstunde der Schlagerstars – Immer wieder sonntags auf Tour» sein.
Stefan Mross feiert Geburtstag
Manfred Hertlein, der Veranstalter, äusserte sich zu den Unannehmlichkeiten und entschuldigt sich dafür. Er freue sich aber auf das nächste Jahr, um mit allen Besuchern zu feiern.
Trotz Tourabsage plant Mross aber eine zu seinem 50. Geburtstag am 26. November 2025. So berichtet es die «Bunte» weiter.
Diese Feier beinhaltet eine mehrtägige Reise nach Südtirol, die Fans für 649 Euro buchen können. Das entspricht 611 Franken.
Herausforderungen in der Eventbranche
Die Situation um den Moderator und seine Jubiläumstour verdeutlicht die Herausforderungen im Eventbereich. Insbesondere in Zeiten schwankender Ticketnachfrage.
Mit der Verschiebung der Tour erhoffen sich die Veranstalter eine bessere Vorbereitung und Kommunikation. Dies, um letztlich ein erfolgreiches Event zu gewährleisten.