AfD

AfD ist trotz historischem Ergebnis enttäuscht – wegen der Schweiz?

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Deutschland,

Die AfD konnte bei der Bundestagswahl am Sonntag ihren Stimmenanteil verdoppeln. Einem Bericht zufolge hat man sich in der Partei aber noch etwas mehr erhofft.

Alice Weidel AfD
Hätte es für die AfD um Kanzlerkandidatin Alice Weidel noch besser laufen können? - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • 20,8 Prozent der Stimmen erhielt die AfD am Sonntag – doppelt so viele wie 2021.
  • Innerhalb der Partei ist man aber offenbar nicht ganz zufrieden.
  • Anonyme Mitglieder kritisierien insbesondere den Stil von Top-Kandidatin Alice Weidel.

«Historisch», «unglaublich», «fulminant»: Unter anderem mit diesen drei Worten feierten die AfD und Kanzlerkandidatin Alice Weidel ihr Wahlresultat. Diese Euphorie lässt sich mit Blick auf die Zahlen auch durchaus rechtfertigen.

Schliesslich konnte die rechte Partei ihren Stimmenanteil von 10,4 auf 20,8 Prozent verdoppeln.

Allerdings soll es innerhalb der AfD nicht nur positive Reaktionen geben, wie der «Spiegel» berichtet. Das Magazin beruft sich dabei auf anonyme Quellen von der AfD-Wahlparty in Reinickendorf.

Wohnsitz-Debatte könnte der AfD geschadet haben

Parteifunktionäre hätten demnach mit bis zu 25 Prozent gerechnet, heisst es. Man wollte «die Bundesrepublik so richtig erschüttern» oder «die CDU in Angst und Schrecken versetzen».

Den Grund für das eher enttäuschende Abschneiden sehen viele offenbar in der Kanzlerkandidatin Alice Weidel.

Mehrere Stimmen sagen laut dem «Spiegel», dass Weidels Wohnsitz in der Schweiz dem Wahlkampf geschadet habe. Vor allem auch, dass die Politikerin nicht ruhiger auf entsprechende Fragen reagiert habe.

00:00 / 00:00

Zahlt sie Steuern in der Schweiz? Alice Weidel nimmt bei Günther Jauch Stellung. - Youtube / RTL News

Wiederum andere sagen gegenüber dem deutschen Magazin, dass die TV-Auftritte von Weidel nicht gut gewesen seien. Sie habe zu «patzig» oder zu «brüsk» reagiert, heisst es. Obwohl sie es eigentlich könne, sei sie im Fernsehen nicht charmant herübergekommen.

Die Themensetzung beziehungsweise die Art und Weise, wie Weidel über Themen sprach, kam ebenfalls nicht überall gut an. Oftmals sei sie zu radikal aufgetreten. Eigentlich hätte der Fokus im Wahlkampf auf der Wirtschaft liegen sollen, wird moniert.

AfD-Fraktionschef: Weidels «harter Ton» ist «in Ordnung»

Anders klingt es von offizieller Seite. Oliver Kirchner, AfD-Fraktionsvorsitzender aus Sachsen-Anhalt, spricht im «Spiegel» von einem «gut geführten» Wahlkampf.

Oliver Kirchner
Oliver Kirchner beurteilt den Wahlkampf von Weidel und ihrer AfD positiv. - keystone

Der «harte Ton» im Fernsehen sei «in Ordnung» gewesen. Zumal die Shows eher an «Gefängnisverhöre» erinnert hätten. Ganz allgemein kam der radikalere Kurs im Osten gut an.

Das Ziel der AfD ist klar: 2029 will man im Bundestag stärkste Kraft werden. «Wir werden zwei Gänge hochschalten», sagt Weidel nach der diesjährigen Wahl. Die CDU soll so unter Druck gesetzt und schliesslich überholt werden.

Hast du die Wahlen in Deutschland verfolgt?

Die AfD erreichte mit ihren 20,8 Prozent am Sonntag hinter der CDU/CSU (28,52 Prozent) Rang zwei. Eine schwarz-blaue Koalition hat Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz aber ausgeschlossen. Stattdessen scheint eine Grosse Koalition aus Union und SPD derzeit am wahrscheinlichsten.

Kommentare

User #2078 (nicht angemeldet)

Kommen Sie bitte in die Schweiz wir brauchen eine solche Partei

User #5052 (nicht angemeldet)

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung zeigt sich laut dem Diagnostischen und Statistischen Manual psychischer Krankheiten (DSM-5) so: 1. Die Person hält sich für grandios wichtig. 2. Sie ist stark eingenommen von Fantasien von Erfolg, Macht und Schönheit. 3. Sie glaubt einzigartig und besonders zu sein und nur von ebenso angesehenen und erfolgreichen Menschen verstanden zu werden. 4. Sie verlangt nach übermäßiger Bewunderung. 5. Sie hegt ständig Ansprüche auf eine Sonderbehandlung. 6. Andere nutzt der Betreffende für seine eigenen Ziele aus. 7. Es fehlt an Empathie: Die Gefühle und Bedürfnisse der Mitmenschen werden nicht gesehen. 8. Die Person ist oft neidisch auf andere oder glaubt umgekehrt, andere neiden ihr ihren Erfolg. 9. Sie benimmt sich arrogant und überheblich.

Weiterlesen

Alice Weidel AfD
357 Interaktionen
Deutschland-Wahlen
Alice Weidel Günther Jauch
138 Interaktionen
«Versteuern Sie?»
a
395 Interaktionen
«Rasende Sorgen»
Frauengesundheit
4 Interaktionen
Vor- und Nachteile

MEHR IN POLITIK

UN-Vollversammlung
1 Interaktionen
Resolution
Wolodymyr Selenskyj
17 Interaktionen
Votum
Kantonalen Verwaltung
1 Interaktionen
Glarus
Munitionslager Mitholz Räumung verzögert
3 Interaktionen
Armee

MEHR AFD

AfD
196 Interaktionen
Wahlerfolg
Tino Chrupalla afd
6 Interaktionen
Medienbericht
Einsiedeln Demo Weidel
378 Interaktionen
In Einsiedeln SZ

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Unfall
In Deutschland
Heidi Klum Dessous
4 Interaktionen
Heidi Klum
cdu zentrale demonstration
3 Interaktionen
Festung