«The Prodigy»: Horror um Hochbegabten

DPA
DPA

USA,

Miles ist hochbegabt, aber er hat auch etwas Unheimliches an sich. Das wird zu einem Problem für seine Muter, die vor einem Dilemma steht.

Miles (Jackson Robert Scott) gibt seiner Mutter (Taylor Schilling) viele Rätsel auf. Foto: 2018 Orion Releasing LLC.
Miles (Jackson Robert Scott) gibt seiner Mutter (Taylor Schilling) viele Rätsel auf. Foto: 2018 Orion Releasing LLC. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Von einem der Produzenten des Horrorfilms «Der Exorzismus von Emily Rose» kommt ein neues Kinostück zum Gruseln: In «The Prodigy» erzählt uns Regisseur Nicholas McCarthy von einem überbegabten Jungen, der wegen seiner besonderen Fähigkeiten schon früh auf sich aufmerksam macht.

Miles aber, so der Name des Wunderjungen mit den verschiedenfarbigen Augen, ist nicht nur ausserordentlich intelligent. Er hat auch irgendetwas Böses in sich. Ob sich eine übernatürliche, eine paranormale Kraft des Jungen ermächtigt hat?

In ihrer Verzweiflung sucht die Mutter Sarah professionelle Hilfe. Sie befindet sich in einem Konflikt: Einerseits will sie Miles schützen, andererseits aber auch herausfinden, was für dessen Verhalten verantwortlich ist. Dabei muss auch nach Antworten in der Vergangenheit suchen.

In der Rolle als Miles' Mutter ist die US-amerikanische Schauspielerin Taylor Schilling zu sehen, die durch die erfolgreiche Serie «Orange Is the New Black» bekannt wurde. Regisseur McCarthy stand zuvor bei Horrorfilmen wie «The Pact» und «At the Devil's Door» hinter der Kamera.

The Prodigy, Hongkong/USA 2019, 92 Min., FSK o.A., von Nicholas McCarthy, mit Taylor Schilling, Brittany Allen, Jackson Robert Scott

Kommentare

Weiterlesen

Papst Franziskus Trauerfeier
29 Interaktionen
Trump & Selenskyj da
Scherben
22 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR IN PEOPLE

Evelyn Burdecki
«Respektlos!»
P. Diddy verfahren archivbild
Strafprozess
2 Interaktionen
Er wird 85

MEHR AUS USA

aktien new york
Aktien New York
börsen europa
Europa
COP29 Welt klimakonferenz
10 Interaktionen
Ausstieg