Bundesrat

Bundesrat soll Informationsaustausch (AIA) mit Russland aussetzen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat soll nach Ansicht der Wirtschaftskommission des Ständerats (Wak-S) den steuerlichen Informationsaustausch mit Russland aussetzen. Dies hätten auch die Partnerstaaten der Schweiz getan.

Rednerpult Mikrofon
Ein Mikrofon an einem Rednerpult. - Pixabay

Im Mai hatte der Bundesrat angesichts des Kriegs in der Ukraine beschlossen, den automatischen Informationsaustausch (AIA) überprüfen zu wollen.

In einem Bericht kam er zwar zum Schluss, dass die Standards allgemein eingehalten werden. Bei der risikobasierten Prüfung Russlands warf er allerdings die Frage auf, ob sich der automatische Informationsaustausch mit Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine noch fortsetzen lasse. Er wollte das prüfen.

Nach Kenntnisnahme dieses Berichts verlangt die Wak-S nun, dass das AIA mit Russlands ausgesetzt wird, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Für die Aussetzung des AIA braucht es eine schwerwiegende Nichterfüllung der Anforderungen. Dazu gehören die Nichteinhaltung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

donald trump zölle
93 Interaktionen
«Schwarzer Tag»
Bauer
81 Interaktionen
Laufen am Limit

MEHR BUNDESRAT

Martin Pfister
5 Interaktionen
Mit SP-Frau
Swissmem
Forderung
Müller FDP
1 Interaktionen
Gegen US-Zölle
Albert Rösti Gentechnik Gesetz
114 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR AUS STADT BERN