Grüne: Aline Trede will Bau von Autobahnen verbieten

Laura Del Favero
Laura Del Favero

Bern,

Die Treibhausgasemissionen steigen. Die Grünen fordern deshalb ein Zulassungsstopp für sämtliche SUVs. Auch der Bau neuer Autobahnen soll verhindert werden.

00:00 / 00:00

Die Grüne Fraktionschefin Aline Trede spricht über das eingereichte Klimavorstosspaket. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz hat im weltweiten Vergleich eine besonders hohe SUV-Dichte.
  • Dies führte im Jahr 2019 zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen.
  • Die Grünen wollen deshalb ab kommendem Jahr den SUV-Import verbieten.

Gross, grösser, umweltschädlicher: Dies scheint auf die Schweizer Fahrzeugflotte bestens zuzutreffen. Denn nirgends auf der Welt ist die SUV-Dichte so hoch wie hierzulande. Allein im Jahr 2019 lag der Anteil der 4×4 unter den neu zugelassenen Autos je nach Kanton zwischen 44 und 82 Prozent.

SUV Grüne
«Sport Utility Vehicles», kurz SUVs, sind die meist gefahrenen Autos in der Schweiz. - Keystone

Entsprechend hoch sind auch die Treibhausgasemissionen. Konkret lagen die CO2-Emissionen eines Neuwagens 2019 im Schnitt bei 138,1 Gramm pro Kilometer. Im Jahr zuvor lag der Wert bei 137,8 Gramm. 2017 waren es noch 134,1 Gramm.

grünen CO2
SUVs gehören zu den zweitgrössten Verursachern des Anstiegs der CO2-Emissionen seit 2010. - Keystone

«Dieser Aufwärtstrend hat eine sehr schädliche Auswirkung auf die Umwelt», betonen die Grünen in ihrem neusten Klima-Vorstosspaket. Parteimitglied Isabelle Pasquier-Eichenberger fordern deshalb ein Zulassungsstopp für sämtliche SUVs ab zwei Tonnen. Gelten soll das Verbot bereits ab nächstem Jahr!

Strassenbau-Moratorium bis 2030

Gleichzeitig lanciert Fraktionschefin Aline Trende ein Moratorium für den Bau von neuen Nationalstrassen bis 2030. Bedeutet: Der Bau neuer Autobahnen soll in den nächsten zehn Jahren weitestgehend gestoppt werden.

Verkehrsrecht Schweiz
Im Juni stimmt die Schweiz über das CO2-Gesetz ab. - dpa

«Als Konsequenz des Moratoriums wird weniger gebaut und der motorisierte Verkehr wird gleichzeitig unattraktiver», so die Vorstellung der Grünen. Längerfristig erhoffe sich die Partei dann, dass eine Verlagerung auf klimafreundlichere Verkehrsformen stattfinde.

Weiterlesen

2021 Kia Sorento Plug-in-Hybrid
20 Interaktionen
Promotion
hyundai e autos
3 Interaktionen
Hyundai
Wettbewerbskommission
86 Interaktionen
VCS unzufrieden

MEHR GRüNE

Wasserstoff
22 Interaktionen
Grüne Energie
Grüne
5 Interaktionen
Basel-Stadt
Klimaschutz-Gesetz Gebäudesanierungen Guggisberg
10 Interaktionen
Verzicht
Felix Wettstein
11 Interaktionen
Reaktion

MEHR AUS STADT BERN

Albert Rösti KI-Regulierung
7 Interaktionen
KI-Regulierung
Verbier Schwarzfahrer
49 Interaktionen
Rechnung
YB
22 Interaktionen
Nau.ch-Kolumnist