Nationalrat

Nationalrat debattiert Lohndeckel in Bundesbetrieben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Am Donnerstag führt der Nationalrat eine Debatte über den Lohndeckel in Bundesbetrieben. Der Bundesrat ist gegen die Vorlage.

Nationalrat Lohndeckel
Nationalräte stimmen ab. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Nationalrat wird über die Lohndeckel für Topkader in Bundesbetrieben debattiert.
  • Die Vorlage betrifft die obersten Kaderleute von SBB, Post, Ruag und Co.

Der Nationalrat debattiert am Donnerstag über Lohndeckel für Topkader der Unternehmen des Bundes. Die Bezüge der obersten Kader von SBB und Post sollen eine Million Franken nicht übersteigen. Der Bundesrat ist dagegen.

Ex-SP-Nationalrätin forderte Lohndeckel

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK-N) hält trotz des Widerstandes des Bundesrats an ihrer Vorlage fest. Das entschied sie mit 20 zu 5 Stimmen. Eine Minderheit beantragt allerdings wie der Bundesrat, nicht auf die Vorlage einzutreten. Sie betrifft Bundesbetriebe und bundesnahe Unternehmen.

Lohndeckel
Susanne Leutenegger Oberholzer, SP-BL, rechts, bei ihrer Verabschiedung im Nationalrat 2018 neben SP-Fraktionschef Roger Nordmann. Sie forderte den Lohndeckel bei Bundesbetrieben. - Keystone

Angestossen hatte die Vorlage die Ex-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer (SP/BL) mit einer parlamentarischen Initiative.

Konkret soll dieser Lohndeckel für die obersten Kaderleute von SBB, Post, Ruag, Skyguide, Suva, SRG und Swisscom festgelegt werden. Der Begriff «Entgelt» deckt neben Lohn und Honorar sämtliche geldwerten Leistungen (etwa Nebenleistungen und berufliche Vorsorge) ab.

Swisscom könnte aufgenommen werden

Für die übrigen Unternehmen und Anstalten des Bundes soll die Kompetenz zur Festlegung der Maximalentgelte beim Bundesrat liegen. Entsprechend will die Kommissionsmehrheit das Bundespersonalgesetz anpassen. Eine Minderheit will auch hier eine Obergrenze von einer Million Franken setzen.

Tritt der Rat auf die Vorlage ein, will der Bundesrat den Eventualantrag stellen, die börsenkotierte Swisscom beim Lohndeckel auszunehmen. Die SPK-N entschied dann aber mit 17 zu 8 Stimmen, an der Bestimmung auch für die Swisscom festzuhalten.

Auch das generelle Verbot für Abgangsentschädigungen, das in der Vorlage enthalten ist, will der Bundesrat nicht. Die SPK-N hält aber dennoch an ihrer Position fest. Abgangsentschädigungen müssten massvoll eingesetzt werden, sie könnten aber situativ angebracht sein, schrieb sie dazu.

Meyer bezog höchsten Lohn

Dem Bundesrat ist die vorgeschlagene gesetzliche Regelung für Kaderlöhne zu starr. Er beantragt dem Nationalrat deshalb, nicht auf die Vorlage einzutreten. Der Bundesrat hat bereits Instrumente in der Hand, um die Entlöhnung der obersten Kader zu steuern. Und er kann auch korrigierend eingreifen.

Im Kaderreporting des Bundesrats an die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte wird jährlich über die Entlöhnung berichtet. Demnach sind die Löhne der Topkader in bundesnahen Betrieben 2019 grösstenteils leicht gesunken.

Andreas Meyer SBB
Andreas Meyer war 13 Jahre lang an der Spitze der SBB. - Keystone

Den höchsten Lohn bezog der abgetretene SBB-Chef Andreas Meyer, nämlich knapp 932'000 Franken. Das war etwas weniger als im Jahr zuvor (987'500 Franken). Auf Meyer folgten Postfinance-Chef Hansruedi Köng mit 809'000 Franken und Ruag-Holding-Chef Urs Breitmeier mit fast 758'000 Franken.

Bei der Post gab es 2019 einen Chefwechsel. Roberto Cirillo trat per April die Nachfolge von Ulrich Hurni an. Den Lohnaufwand für die oberste Postleitung gibt der Bundesrat mit rund 693'000 Franken an. Im Vorjahr waren es noch knapp 1'107'500 Franken gewesen.

Kommentare

Weiterlesen

140 Interaktionen
PK, MK, MEDIENKONFERENZ, CORONAVIRUS, COVID-19, COVID 19,
171 Interaktionen

Mehr Nationalrat

Betreutes Wohnen
1 Interaktionen
humanitäre hilfe
56 Interaktionen
Felix Wettstein Grüne
11 Interaktionen
CO2-Gesetz
33 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

Amherd
190 Interaktionen
Frau auf Parkbank am See
4 Interaktionen
Geschenke
3 Interaktionen