Nationalrat

Nationalrat debattiert über schärfere Regeln für Nutztierhaltung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat befasst sich heute mit der Massentierhaltungsinitiative, die bessere Bedingungen fordert. Die Kommission empfiehlt die Ablehnung.

Der Nationalrat debattiert am Dienstag über die Massentierhaltungsinitiative. Die vorberatenden Kommission empfiehlt ihrem Rat, sich für eine Ablehnung der Initiative auszusprechen.
Der Nationalrat debattiert am Dienstag über die Massentierhaltungsinitiative. Die vorberatenden Kommission empfiehlt ihrem Rat, sich für eine Ablehnung der Initiative auszusprechen. - sda - KEYSTONE/PETER SCHNEIDER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Massentierhaltungsinitiative fordert bessere Bedingungen für Nutztiere.
  • Die Kommission empfiehlt die Ablehnung der Initiative und des Gegenvorschlags.
  • Der Nationalrat befasst sich heute damit.

Der Nationalrat debattiert am Dienstag über die Massentierhaltungsinitiative. Diese will die tierfreundliche Unterbringung, den regelmässigen Auslauf und die schonende Schlachtung von Nutztieren in der Verfassung verankern.

Die Mehrheit der vorberatenden Wirtschaftskommission (WAK-N) empfiehlt ihrem Rat, sich gegen die Initiative auszusprechen. Auch den direkten Gegenvorschlag des Bundesrates empfiehlt die Kommission zur Ablehnung.

nationalrat
Der Nationalrat stoppt den neuen Anlauf für die Medienförderung. (Archivbild) - Keystone

Die Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)» will die Massentierhaltung verbieten und die Würde der Tiere in der landwirtschaftlichen Tierhaltung in die Verfassung aufnehmen.

Diesbezüglich sollen Anforderungen festgelegt werden, die mindestens denjenigen der Bio-Suisse-Richtlinien 2018 entsprechen. Die Initiative verlangt ausserdem Vorschriften für den Import von Tieren und tierischen Erzeugnissen zu Ernährungszwecken, die dem neuen Verfassungsartikel Rechnung tragen.

17 Kantone begrüssten direkten Gegenvorschlag

Dem Bundesrat geht das Volksbegehren zu weit, er will aber zentrale Aspekte davon in einen Gegenentwurf aufnehmen. So sollen die tierfreundliche Unterbringung, der regelmässige Auslauf und die schonende Schlachtung von Nutztieren in der Verfassung verankert werden.

Der direkte Gegenentwurf des Bundesrats war in der Vernehmlassung mehrheitlich positiv aufgenommen worden. Unter anderem 17 Kantone begrüssten den Vorschlag. Die vorberatende Kommission lehnte ihn aber trotzdem mehrheitlich ab. In der WAK-N setzten sich die bürgerlichen Fraktionen durch, die argumentieren, die geltenden Bestimmungen seien streng genug. Der Vorschlag laufe zudem dem Ziel des Bundesrats, die Ammoniakemissionen zu reduzieren, entgegen und fokussiere primär auf die Rindviehhalterinnen und -halter.

Kommentare

Weiterlesen

16 Interaktionen
Für Nutztierhaltung
Massentierhaltung
138 Interaktionen
Massentierhaltung
29 Interaktionen
Mit Gegenentwurf
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR NATIONALRAT

Notfall
22 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen
Zwei Kantone verlieren Nationalratssitze
11 Interaktionen
Bei Wahlen 2027
Samenspende Alleinerziehende
43 Interaktionen
Nationalrat
Ukraine
21 Interaktionen
Wiederaufbau

MEHR AUS STADT BERN

YB Lunde Kolumne
23 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Föhn Migräne März
215 Interaktionen
Inselspital Bern
SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg