SVP öffnet Hintertür für Munitionslieferung an Ukraine

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Bern,

Im Streit um die Lieferung von Schweizer Munition für deutsche Gepard-Panzer im Ukraine-Krieg schwenkt SVP-Ständerat Werner Salzmann um.

Werner Salzmann Werner Salzmann
SVP-Ständerat Werner Salzmann spricht als Berichterstatter der Kommission zum Armeebudget, an der Sommersession der Eidgenössischen Räte, am Donnerstag, 2. Juni 2022 in Bern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat verweigert die Weitergabe von Schweizer Munition in den Ukraine-Krieg.
  • Das Parlament sucht nach Lösungen, trotz Neutralität solche Lieferungen zu ermöglichen.
  • Nun schwenkt die SVP um, aus Sorge um die heimische Rüstungsindustrie.

Mit der Neutralität und auch mit den ursprünglichen Lieferverträgen sei es nicht vereinbar, befand der Bundesrat: Deutschland dürfe die in der Schweiz gekaufte Munition für Gepard-Panzer nicht an die Ukraine weitergeben. 12'400 Schuss für die Fliegerabwehr blieben blockiert; ins Stocken gerieten auch die Bemühungen im Parlament, eine Ausnahme-Sonderregelung zu finden. Doch nun scheint die SVP plötzlich Hand zu bieten für einen Deal.

SVP will Munition nun doch in Ukraine-Krieg schicken

Denn von verschiedenen Parteien hiess es: Hier sollte man nicht all zu streng sein, immerhin wird von Russland im Ukraine-Krieg das Völkerecht verletzt. Wie das «Tagblatt» berichtet, wird SVP-Ständerat Werner Salzmann morgen nun einen Antrag einreichen. Nicht die Neutralität sei das Problem, sondern das Kriegsmaterialgesetz, so Salzmann. Dort beantragt er nun eine entsprechende Änderung.

Gepard Flugabwehrpanzer
Ein Gepard-Flugabwehrpanzer der deutschen Bundeswehr. - BUNDESWEHR/AFP/Archiv

Statt nie und nimmer soll in der Schweiz beschafftes Kriegsmaterial nach fünf Jahren weitergegeben werden dürfen. Salzmann begründet seinen offenbar mit der Partei abgesprochenen Vorschlag nicht mit humanitären Überlegungen. Sondern mit dem Interesse der Rüstungsindustrie.

Im Sinne der Rüstungsindustrie

Denn wie schon bei der Privatisierung der Ruag Ammotec sorgt sich Salzmann um den Fortbestand der einheimischen Munitionsproduktion. Die Kapazitäten und das Knowhow sollen im Land bleiben.

Finden Sie es richtig, dass die Schweiz die Lieferung der Munition in die Ukraine verbietet?

Die Drohungen von bisherigen Kunden, künftig auf Schweizer Produkte zu verzichten, angesichts der strengen Vertragsbedingungen, scheinen Wirkung gezeigt zu haben. Denn wenn Deutschland oder Dänemark abspringen, rentiert die einheimische Rüstungsindustrie möglicherweise bald nicht mehr.

Kommentare

Weiterlesen

ukraine munition
254 Interaktionen
Bundesrat bleibt hart
Ständerat
3 Interaktionen
Bern
Ukraine-Krieg
25 Interaktionen
Munitions-Ausfuhr
Gesundheit Aargau
13 Interaktionen
Im Alltag

MEHR SVP

SVP
76 Interaktionen
«Grenzkontrollen»
SVP
56 Interaktionen
Stärkung von Eigentum
SVP
43 Interaktionen
Starke Armee
51 Interaktionen
Puidoux VD

MEHR AUS STADT BERN

Regierung
Umfahrungen
Joel Monteiro yb
5 Interaktionen
Ausfall beim Meister
öffentlichen Verkehr
2 Interaktionen
Bern
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen