Terrorismus

11. März wird nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesregierung hat einen nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt beschlossen.

Gedenken am Berliner Breitscheidplatz
Gedenken am Berliner Breitscheidplatz - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Faeser: Leid von Opfern und Angehörigen darf nicht vergessen werden.

Das Bundeskabinett legte am Mittwoch den 11. März als Datum fest. Zu diesem Tag gedenkt bereits die EU seit 2005 den Opfern des Terrorismus. Anlass für die Einführung des europäischen Gedenktages waren die Bombenanschläge in Madrid am 11. März 2004.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) verwies zu dem deutschen Gedenktag auf terroristische Anschläge in Deutschland wie das islamistische Attentat am Berliner Breitscheidplatz und die rechtsterroristischen Anschläge in Halle und Hanau. «Wir wollen, dass das Schicksal der Opfer und ihrer Angehörigen uns allen in Staat und Gesellschaft bewusster ist», erklärte die Ministerin. «Wir wollen, dass die Opfer nie vergessen werden.»

Der 11. März solle «ein Tag der Erinnerung, des Mitgefühls, aber auch der Mahnung sein, mit aller Entschlossenheit gegen terroristische Bedrohungen vorzugehen», erklärte Faeser. An dem Gedenktag wird in Deutschland nun bundesweit Trauerbeflaggung an Bundesgebäuden angeordnet.

Kommentare

Weiterlesen

Anschlag in München
101 Interaktionen
München, Villach
Daniel Koch Coronavirus Massnahmen
167 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN POLITIK

alice weidel
21 Interaktionen
Spuren in Schweiz
41 Interaktionen
Brüssel

MEHR TERRORISMUS

Charlie Hebdo
Terrorismus
Alain Berset Europarat
24 Interaktionen
Berset
4 Interaktionen
Bericht
Influencer-Brüder Tate
3 Interaktionen
Terrorismus?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Milliardenmarke
Shirin David
12 Interaktionen
Im Interview
a
1 Interaktionen
94. Minute!
Fische unter Wasser
9 Interaktionen
Ach du bist's!