Regierung

Britische Regierung wegen Schlingerkurs in der Wirtschaftspolitik unter Druck

AFP
AFP

Grossbritannien,

Wegen ihres umstrittenen Wirtschafts- und Steuersenkungsprogramms gerät die Regierung der neuen Premierministerin Liz Truss in Grossbritannien in immer stärkere Turbulenzen.

Liz Truss und Kwasi Kwarteng
Liz Truss und Kwasi Kwarteng - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Premierministerin Truss auch in den eigenen Reihen umstritten.

Die Finanznachrichtenagentur Bloomberg berichtete am Donnerstag, die Regierung diskutiere derzeit über eine weitere Kehrtwende bei den kostspieligen Plänen, was von der Regierung allerdings dementiert wurde.

«Die Position hat sich nicht geändert», sagte ein Sprecher der Premierministerin. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, forderte Grossbritannien zu einer «kohärenten und konsistenten» Politik auf, um weitere Schwankungen zu verhindern.

Truss steht nach etwas mehr als einem Monat im Amt stark unter Druck, auch in ihrer regierenden konservativen Partei. Ein prominenter Kenner der Partei, Paul Goodman, sagte, einige Abgeordnete zögen eine Ablösung von Finanzminister Kwasi Kwarteng und sogar von Truss selbst in Betracht.

«Alle möglichen Namen» würden für die Nachfolge genannt, sagte Goodman der BBC. Dazu zählten der frühere Finanzminister Rishi Sunak, der gegen Truss für die Führung der Tory-Partei kandidierte, und «sogar Boris Johnson», der Vorgänger von Truss im Amt des Regierungschefs, den die Partei zum Rücktritt gezwungen hatte.

Aussenminister James Cleverly sagte, die Regierung solle «unbedingt» an den Plänen von Finanzminister Kwarteng festhalten, um das Wirtschaftswachstum in Grossbritannien anzukurbeln. «Ich denke, dass ein Wechsel bei der Führung sowohl politisch als auch wirtschaftlich eine katastrophale Idee wäre», sagte Cleverly der BBC.

Kwarteng hatte im vergangenen Monat ein drastisches Massnahmenbündel von Steuersenkungen bis hin zum Einfrieren von Strom- und Gaspreisen vorgestellt, mit dem die britische Regierung das Wirtschaftswachstum wieder in Gang bringen und die hohe Inflation dämpfen wollte.

Das Paket hatte auf den Finanzmärkten für Aufsehen gesorgt, da Anleger die Anhäufung grosser Schuldenberge fürchten. Das britische Pfund fiel auf einen beispiellos niedrigen Kurs im Vergleich zum Dollar, Zinsen für Staatsanleihen schossen in die Höhe.

Die Bank of England sah sich gezwungen, auf den Anleihemärkten einzugreifen, um die Finanzstabilität zu wahren. In der Zwischenzeit kündigte Finanzminister Kwarteng an, zumindest die geplanten Steuererleichterungen für Topverdiener zu streichen.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
462 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
173 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN POLITIK

Wegweiser
1 Interaktionen
Kritik
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
7 Interaktionen
Verhandlungen
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
31 Interaktionen
Bei Papst-Trauerfeier

MEHR REGIERUNG

Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst
trump
30 Interaktionen
Apple vs EU
israel
2 Interaktionen
War Kritiker
Rhätische Bahn
1 Interaktionen
Filisur und Stuls

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

a
2 Interaktionen
Nach Trennung
Schlaf Jugendlicher Studie
9 Interaktionen
Studie
Keir Starmer
1 Interaktionen
Abkommen