Chemnitz

Ermittlungen gegen mutmasslich rechtsextreme Polizeiauszubildende in Sachsen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Kriminalpolizei Chemnitz ermittelt gegen drei mutmasslich rechtsextreme Auszubildende bei der Polizei Sachsen.

Polizist in Deutschland
Polizist in Deutschland - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Männer sollen dienstlich und privat aufgefallen sein.

Sie sollen dienstlich und privat «mit verschiedenen Äusserungen und Handlungen mit Bezug zum Nationalsozialismus» aufgefallen sein, teilten die Beamten in Chemnitz am Freitag mit. Grundlage für den Verdacht sei ein interner Hinweis von Zeugen gewesen.

Die Männer im Alter zwischen 20 und 22 Jahren begannen ihre zweieinhalbjährige Ausbildung im September 2021 an der Polizeifachschule Schneeberg. Ihnen sei mit sofortiger Wirkung die Ausübung ihrer Dienstgeschäfte verboten worden. An der Ausbildung dürften sie vorerst nicht mehr teilnehmen. Zudem drohe ihnen die Entlassung.

«Gegenüber Polizisten, die nationalsozialistisches Gedankengut verherrlichen, besteht keinerlei Toleranz», erklärte Polizeipräsident Carsten Kaempf. «Sollten sich die Vorwürfe nach Abschluss der Ermittlungen bestätigen, werden die Tatverdächtigen die volle Verantwortung übernehmen müssen.» In der sächsischen Polizei sei kein Platz für rechtes Gedankengut.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kanton Genf
54 Interaktionen
«Grösseres Gewicht»
Fentanyl
201 Interaktionen
«Gut gewappnet»

MEHR IN POLITIK

Genf
5 Interaktionen
Zweiter Wahlgang
Jeker-Fluri
10 Interaktionen
Solothurn
Solothurn
63 Interaktionen
Kanton Solothurn
wahl
6 Interaktionen
Solothurn

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Andrij Melnyk
6 Interaktionen
Ex-Botschafter
Piastri
1 Interaktionen
Frust bei Verstappen
Stuttgart  in der Bundesliga
1:2-Heimpleite