EU

EU verurteilt Festnahme Nawalnys in Moskau

AFP
AFP

Belgien,

Die EU hat die Festnahme des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny in Moskau verurteilt.

EU-Ratspräsident Charles Michel
EU-Ratspräsident Charles Michel - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ratspräsident Charles Michel verlangt die sofortige Freilassung des Kreml-Kritikers.
  • Die Verhaftung von Alexej Nawalny sei inakzeptabel.

Es sei «inakzeptabel», dass Nawalny direkt nach seiner Rückkehr nach Russland in Gewahrsam genommen worden sei, schrieb EU-Ratspräsident Charles Michel am Sonntag im Onlinedienst Twitter. Er forderte die «sofortige Freilassung» des Oppositionspolitikers.

Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell schloss sich der Forderung an. Er rief die russischen Behörden auf, Nawalnys «Rechte zu respektieren». Eine «Politisierung» der Justiz sei nicht hinnehmbar, schrieb Borrell auf Twitter.

Litauens Aussenminister Gabrielius Landsbergis äusserte sich ebenfalls empört und forderte eine Reaktion der EU. Es müsse über Sanktionen gegen die für die Festnahme Verantwortlichen in Russland diskutiert werden, sagte Landsbergis.

Die Grünen im Europaparlament verlangten eine entschlossene Antwort sowohl von der EU als auch von der Bundesregierung. Russland verstosse mit der Festnahme gegen die Europäische Menschenrechtskonvention, sagte der Europa-Abgeordnete der Grünen, Sergey Lagodinsky, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Montagsausgaben). «Ich erwarte, dass hier möglichst schnell und klar und deutlich reagiert wird.»

Nawalny kurz nach Ankunft verhaftet

Nawalny war am Sonntag von Berlin aus nach Moskau geflogen. Kurz nach seiner Ankunft wurde er am Abend auf dem Flughafen Scheremetjewo festgenommen. Die russische Strafvollzugsbehörde FSIN wirft Nawalny vor, wiederholt gegen die Auflagen einer fünfjährigen Bewährungsstrafe verstossen zu haben. Der Regierungsgegner soll demnach bis zu einer Entscheidung durch ein Gericht im Gefängnis bleiben.

Nawalny war im August in Sibirien Opfer eines Giftanschlags geworden. Er wurde nach Deutschland ausgeflogen und in der Berliner Charité behandelt. Nawalny wirft dem russischen Geheimdienst vor, hinter seiner Vergiftung zu stecken. Die russische Regierung bestreitet jede Beteiligung an dem Anschlag.

Kommentare

Weiterlesen

Zug SBB
69 Interaktionen
Zürich HB
Christoph Blocher Zölle Trump
70 Interaktionen
Trumps Zölle

MEHR IN POLITIK

Greater Zurich Area
1 Interaktionen
Aarau
US-Präsident Trump
1 Interaktionen
Aussenministertreffen
NATO Gipfel
7 Interaktionen
NATO-Gipfel

MEHR EU

Christoph Mäder
36 Interaktionen
Trump-Zölle
USA Auto
2 Interaktionen
Zölle
Kaja Kallas
15 Interaktionen
Strafzölle
Donald Trump
25 Interaktionen
Zollankündigungen

MEHR AUS BELGIEN

Trump Putin
23 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Verteidigungsbündnis
1 Interaktionen
Forderung
Kremlchef Wladimir Putin
14 Interaktionen
Friedenslösung