Freispruch

Freispruch für Tschechiens Ex-Regierungschef Babis in Prozess um Subventionsbetrug

AFP
AFP

Tschechische Republik,

Wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl in Tschechien hat ein Gericht in Prag den ehemaligen Regierungschef und Multimilliardär Andrej Babis vom Vorwurf des Subventionsbetrugs mit EU-Geldern freigesprochen.

Der frühere tschechische Regierungschef Andrej Babis
Der frühere tschechische Regierungschef Andrej Babis - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Populistischer Oppositionschef tritt in wenigen Tagen bei Präsidentschaftswahl an.

Die ihm zur Last gelegten Handlungen seien nicht strafbar, sagte Richter Jan Scott am Montag. Babis tritt bei der Präsidentschaftswahl an, deren erste zweitägige Runde am Freitag beginnt.

Die Anklage hatte Babis vorgeworfen, im Jahr 2007 dabei geholfen zu haben, sein Luxus-Ressort Storchennest nahe Prag aus seiner Holding Agrofert herauszulösen. Dadurch sollen EU-Fördermittel in Höhe von zwei Millionen Euro geflossen sein, die für kleine- und mittelständische Unternehmen vorgesehen waren. Auch seine frühere Assistentin Jana Nagyova wurde nun freigesprochen. Beide blieben dem Gerichtstermin am Montag fern.

Der 68-jährige Populist hatte die Vorwürfe stets als politisch motiviert zurückgewiesen. In einer ersten Reaktion auf seinen Freispruch lobte Babis das «unabhängige Justizsystem» seines Landes. Das Gericht habe nun «bestätigt, was ich immer gesagt habe», erklärte er auf Twitter.

Der laut dem Forbes-Magazin fünftreichste Mann Tschechiens war von 2017 bis 2021 Regierungschef. Während seiner Amtszeit waren wegen der Betrugsvorwürfe teils hunderttausende Menschen gegen ihn auf die Strasse gegangen. 2021 verlor seine populistische Partei ANO bei den Parlamentswahlen knapp gegen ein Mitte-Rechts-Bündnis unter Führung des derzeitigen Regierungschefs Petr Fiala. Seitdem ist Babis Oppositionsführer im Parlament.

Bei der Präsidentschaftswahl hat der 68-Jährige durchaus Chancen, Nachfolger von Milos Zeman zu werden, der nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten darf. Zu seinen Hauptrivalen zählen der frühere Nato-General Petr Pavel und die Ökonomin Danuse Nerudova.

Das Parlament hatte im vergangenen März Babis' Immunität aufgehoben, um den Weg für eine Anklage freizumachen. Ihm wird weiterhin vorgeworfen, in den Achtzigerjahren mit der kommunistischen Geheimpolizei zusammengearbeitet zu haben – ein Vorwurf, den er ebenfalls zurückweist.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
93 Interaktionen
Am 100. Tag
Papst Franziskus
1’017 Interaktionen
Selenskyi-Treffen

MEHR IN POLITIK

Frauenduo
8 Interaktionen
Lenzburg
Regierungsrat Peter Peyer
3 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit
9 Interaktionen
17 Ministerien
COP29 Welt klimakonferenz
29 Interaktionen
Ausstieg

MEHR FREISPRUCH

Gericht
4 Interaktionen
Zürich
Lenzburg Senior
1 Interaktionen
Zwangsehe
Brasserie Lorraine
11 Interaktionen
Nach Freispruch
philippe müller
2 Interaktionen
Vorwürfe

MEHR AUS TSCHECHISCHE REPUBLIK

Schweiz Schweden Hockey-WM Tschechien
3 Interaktionen
3:2 gegen Schweden
Schweiz
8 Interaktionen
Gegen Tschechien
Schweiz Frauen Eishockey-WM
3 Interaktionen
Vierte WM-Pleite
Alina Marti
Gegen Finnland