Gewalttätige Ausschreitungen in Hongkong am Jahrestag der «Regenschirm-Proteste»

AFP
AFP

Hong Kong,

Zehntausende Hongkonger sind am Samstag anlässlich des fünften Jahrestags der «Regenschirm-Proteste» auf die Strasse gegangen.

Demonstration in Hongkong
Demonstration in Hongkong - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Polizei feuert mit Wasserwerfer auf Demonstranten.

Am Rande der friedlichen Massenkundgebung der Demokratie-Bewegung kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen zwischen der Polizei und radikalen Demonstranten. Die Aktivisten der Demokratie-Bewegung gehen seit mehr als drei Monaten gegen die Einschränkung demokratischer Rechte durch China auf die Strasse.

Am Samstagabend versammelten sich die Demonstranten in einem Park neben dem Stadtparlament, um an die «Regenschirm-Proteste» vor fünf Jahren zu erinnern. Einige radikale Demonstranten begannen Steine und Molotow-Cocktails zu werfen. Als die Polizei mit einem Wasserwerfer sowie Tränengas und Pfefferspray reagierte, lösten sich die Gruppen schnell auf.

Die Szenen erinnerten stark an die «Regenschirm-Proteste»: Nicht nur fanden sie an der gleichen Stelle statt, sondern wurden auch durch das Vorgehen der Polizei gegenüber den Demonstranten angestachelt. Verglichen mit den Demonstrationen in diesem Sommer waren die «Regenschirm-Proteste» insgesamt jedoch gemässigter.

Die «Regenschirm-Bewegung» hatte 2014 wochenlang für freie Wahlen in Hongkong demonstriert und den Grundstein für die derzeitigen Proteste gelegt. Den Namen bekam sie durch die allgegenwärtigen Regenschirme, die die studentischen Demonstranten damals zum Schutz gegen die Polizei verwendeten.

«Die Menschen sind gerüstet für einen langen Kampf», sagte die Demonstrantin Yuan, die die «Regenschirm-Proteste» vor fünf Jahren noch weitgehend aus der Ferne beobachtet hatte, der Nachrichtenagentur AFP. Das Verhalten der Polizei sei ein Auslöser für die Leute, jetzt auf die Strasse zu gehen, erklärte die 29-jährige Ingenieurin.

Eine weitere Demonstrantin namens Chan sagte AFP: «Wenn man auf die friedliche Regenschirmbewegung zurückblickt, gab es überhaupt keine Erfolge.» Hätten die Ziele gewaltfrei erreicht werden können, wären keine radikaleren Ansätze vonnöten gewesen, fügte die 20-jährige Studentin hinzu.

Die Demokratie-Bewegung hatte am Freitag mit den vorerst auf vier Tage angelegten Demonstrationen begonnen. Die Aktivisten wollen vor den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China am Dienstag ein Zeichen gegen Peking setzen.

Die Proteste in der chinesischen Sonderverwaltungszone hatten sich anfänglich gegen ein geplantes Gesetz gerichtet, das Überstellungen von Verdächtigen an Festland-China vorsah. Unter dem Druck der Demonstranten zog die Regierungschefin Carrie Lam das Gesetz zurück. Mittlerweile richten sich die Proteste aber generell gegen die pekingtreue Führung in Hongkong und die Beschneidung der Demokratie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Papst Franziskus Trauerfeier
40 Interaktionen
Zeremonie läuft
Scherben
23 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR IN POLITIK

COP29 Welt klimakonferenz
10 Interaktionen
Ausstieg
Ukraine-Krieg - Kiew
13 Interaktionen
Gebiete abtreten?
8 Interaktionen
Wer wird was?
Karin Keller-Sutter
13 Interaktionen
Reist nach Rom

MEHR AUS HONG KONG

Hang Seng
2 Interaktionen
Zollstreit
Panamakanal
5 Interaktionen
Blackrock
Streit Hong Kong Airlines
7 Interaktionen
Fäuste fliegen
Hongkong
8 Interaktionen
Neues Ranking