Irans Präsident Raisi: Westen misst bei Frauenrechten mit «zweierlei Mass»

AFP
AFP

USA,

Nach der Empörung über den Tod einer jungen Frau im Iran hat Präsident Ebrahim Raisi dem Westen vorgeworfen, bei Frauenrechten mit «zweierlei Mass» zu messen.

Irans Staatschef Ebrahim Raisi
Irans Staatschef Ebrahim Raisi - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Teheran sieht sich nach Tod junger Frau internationaler Kritik ausgesetzt.

Die Aufmerksamkeit sei nur auf einer Seite und nicht überall, sagte Raisi am Mittwoch bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. Er verwies auf den Tod von indigenen Frauen in Kanada und das Vorgehen Israels in den palästinensischen Gebieten.

Die 22-jährige Mahsa Amini, die aus der Provinz Kurdistan stammte, war am Dienstag vergangener Woche in der iranischen Hauptstadt Teheran wegen des Tragens «unangemessener Kleidung» von der Sittenpolizei festgenommen worden. Nach ihrer Festnahme brach sie unter noch ungeklärten Umständen auf der Polizeiwache zusammen und starb am Freitag im Krankenhaus.

Ihr Tod hatte im Iran eine Welle der Empörung und Proteste ausgelöst. Auch international gab es Kritik. Die UNO, Menschenrechtsorganisationen und Politiker äusserten sich beunruhigt über die Lage im Iran.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Anschlag in München
50 Interaktionen
München, Villach
Daniel Koch Coronavirus Massnahmen
149 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN POLITIK

alice weidel
9 Interaktionen
Spuren in Schweiz
26 Interaktionen
Brüssel
Markus Kaufmann Sozialhilfe
78 Interaktionen
Sozialhilfe-Chef

MEHR AUS USA

-
5 Interaktionen
Strafprozess
Trump Kinderbuch Julianne Moores
27 Interaktionen
Autorin schockiert
gabby petito
Tragischer Fall
apple cider vinegar
Netflix-Serie