Mobbing

Jugendliche sind künftig besser vor Mobbing und Abzocke im Netz geschützt

AFP
AFP

Deutschland,

Kinder und Jugendliche sind künftig besser vor Mobbing oder Abzocke geschützt, wenn sie im Internet unterwegs sind.

Smartphones
Smartphones - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundestag beschliesst gesetzliche Neuregelung.

Der Bundestag beschloss am Freitag mit den Stimmen der grossen Koalition das neue Jugendschutzgesetz. Mit der Neureglung werden Internetanbieter verpflichtet, «wirksame Vorsorgemassnahmen für eine unbeschwerte Teilhabe zu treffen», wie es in der Neuregelung heisst. FDP und Linke stimmten gegen das Gesetz, AfD und Grüne enthielten sich.

Anbieter sind künftig unter anderem verpflichtet, junge Internetnutzer durch Voreinstellungen vor Mobbing, sexualisierter Anmache, Hassreden, Tracking und Kostenfallen schützen. Sie sollen sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche etwa bei Spielen oder in sozialen Netzwerken von Fremden nicht mehr einfach gefunden und angesprochen werden können.

Zudem sollen Systeme eingerichtet werden, bei denen junge Internetnutzer Hilfe finden oder bei denen sie sich beschweren können. Eltern sollen die Mediennutzung ihrer Kinder besser begleiten und steuern können. Für Spiele und Filme soll es künftig eine einheitliche Alterskennzeichnung geben.

«Wir bringen den Jugendschutz aus dem Zeitalter von CD-ROM und Videokassette ins 21. Jahrhundert», erklärte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD). «Es zeigt sich gerade jetzt in der Pandemie eindrücklich, wie relevant Social Media und Gaming für Kinder und Jugendliche heute sind.» Denn in Zeiten von Home Schooling, Kontaktbeschränkungen und geschlossenen Sportplätzen seien Kinder und Jugendliche noch mehr im Netz unterwegs.

Zur besseren Durchsetzung des Kinder- und Jugendmedienschutzes soll die «Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien» (BPjM) zur «Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz» weiterentwickelt werden. Diese soll einen Beirat einrichten, der sich für die Rechte und den Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Dem zwölfköpfigen Gremium sollen auch zwei Vertreter von Kinder- und Jugendverbänden angehören, die nicht älter als 17 sind.

Zugleich wird mit dem Gesetz Kindern der Zugang zu Kinos und öffentlichen Filmvorführungen erleichtert. Sie können künftig auch von «erziehungsbeauftragten» Menschen begleitet werden, bislang gilt das nur für Sorgeberechtigte.

Kommentare

Weiterlesen

Papst Franziskus Trauerfeier
81 Interaktionen
Rund um Trauerfeier
Scherben
32 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR IN POLITIK

COP29 Welt klimakonferenz
11 Interaktionen
Ausstieg
Ukraine-Krieg - Kiew
13 Interaktionen
Gebiete abtreten?
8 Interaktionen
Wer wird was?
Karin Keller-Sutter
13 Interaktionen
Reist nach Rom

MEHR MOBBING

-
«Irreparabel»
hailey bieber roter teppich
3 Interaktionen
Klage?
Gemeindehaus Ittigen BE
Mobbing und Kündigung
claudia obert
Durch Mobbing

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Leuna
Bundesliga
2 Interaktionen
Klappt es heute?
Evelyn Burdecki
«Respektlos!»
1 Interaktionen
Zum Ferienende