EU

EU-Parlament: Vizepräsidentin Eva Kaili festgenommen

AFP
AFP

Belgien,

Im Zuge von Korruptionsermittlungen wurde am Freitag die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, verhaftet. Zuvor wurden vier weitere Personen gestellt.

EU Parlaments Eva Kaili
In Brüssel wurde am vergangenen Freitag die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, festgenommen. Die Sozialdemokratin wird derzeit befragt. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, wurde am Freitag in Brüssel verhaftet.
  • Die Sozialistin soll sich der Korruption durch einen Golfstaat schuldig gemacht haben.
  • Weitere Personen aus dem Dunstkreis der Sozialdemokraten wurden ebenfalls festgenommen.

Im Rahmen der Ermittlungen wegen mutmasslicher Korruption durch Katar ist am Freitag die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, festgenommen worden. Die griechische Sozialistin werde nun in Brüssel befragt, wie die Nachrichtenagentur AFP mitteilte.

Bei den Ermittlungen gehe es um eine mutmassliche kriminelle Organisation sowie Vorwürfe von Korruption und Geldwäsche. Zuvor hatte es im Zuge der Ermittlungen bereits vier Festnahmen in der belgischen Hauptstadt gegeben.

Eva Kaili aus Partei ausgeschlossen

In Athen gab die sozialistische Partei Griechenlands (Pasok), deren Mitglied die festgenommene Eva Kaili ist, am Freitagabend bekannt: Die Politikerin sei «aus der Partei ausgeschlossen» worden.

Die festgenommene Kaili hatte noch am 21. November eine Rede im Europaparlament zur derzeit laufenden Fussball-Weltmeisterschaft in Katar gehalten.

In der Rede beschrieb die Sozialistin die Sportveranstaltung folgendermassen: «Der Beweis, dass Sportdiplomatie einen historischen Wandel in einem Land bewirken kann, dessen Reformen die arabische Welt inspiriert haben».

Katar sei etwa bei Arbeitsrechten ein Vorreiter. Zuvor hatte Kaili den katarischen Arbeitsminister Samikh Al Marri getroffen, wie der katarische EU-Botschafter Christian Tudor auf Twitter schrieb.

Mitarbeiter der Sozialdemokraten im EU-Parlament verhaftet

Unter den vier zuvor Festgenommenen ist ein parlamentarischer Mitarbeiter der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament (S&D). Der Mann ist zudem der Lebensgefährte von Parlamentsvizepräsidentin Kaili.

Überdies wurde der ehemalige sozialdemokratische Europaabgeordnete Pier Antonio Panzeri aus Italien festgenommen. Gleiches gelte für den Chef einer Nichtregierungsorganisation und ein Gewerkschaftsführer, beide ebenfalls italienische Staatsbürger.

Rundumschlag gegen Korruption

Insgesamt fanden der belgischen Bundesstaatsanwaltschaft zufolge am Freitag 16 Durchsuchungen in Brüssel statt, einem der Arbeitsorte des Europäischen Parlaments. Dabei habe die Polizei Datenträger und Mobiltelefone sowie Bargeld in Höhe von rund 600'000 Euro beschlagnahmt.

Ermittelt wird demnach wegen «bandenmässiger Korruption und Geldwäsche». Die Bundesstaatsanwaltschaft ist in Belgien für die Verfolgung von organisierter Kriminalität und Terrorismus zuständig.

Bei den von einem Untersuchungsrichter in Brüssel geleiteten Ermittlungen geht es um Korruption. Demnach unternehme ein Golfstaat Bemühungen, um «die wirtschaftlichen und politischen Entscheidungen des EU-Parlaments zu beeinflussen.» Dafür würde der Staat «beträchtliche Geldsummen» und «bedeutende Geschenke» verteilen.

Weiterlesen

Brüssel
eu-parlament ukraine-krieg
46 Interaktionen
Festnahmen in Belgien
Briefkasten Korruption public eye
27 Interaktionen
Gastbeitrag
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN POLITIK

Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
14 Interaktionen
Trump
Solothurn Hundesteuern Gassi
3 Interaktionen
Gegen Hundesteuer
Landtagswahl in Wien
12 Interaktionen
Wahl in Wien

MEHR EU

EU-Ratspräsident Costa
1 Interaktionen
Rom
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert

MEHR AUS BELGIEN

Steinmeier
1 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue
Tadej Pogacar
2 Interaktionen
Dritter Erfolg
apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt