EU

Korruptionsvorwurf: Interne Untersuchung im EU-Parlament angekündigt

AFP
AFP

Frankreich,

Nach Bekanntwerden des Korruptionsskandals im EU-Parlament hat deren Präsidentin Roberta Metsola eine interne Untersuchung angekündigt.

eu parlament eva kaili
EU-Parlamentspräsidentin Metsola am Montag vor dem Parlament in Strassburg - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Roberta Metsola, Präsidentin des EU-Parlaments, hat eine interne Untersuchung angekündigt.
  • Im Zuge der Untersuchungen sei eine Reform der Parlamentsarbeit anzustreben.
  • Vier Personen wurden am Sonntag von den belgischen Behörden in Untersuchungshaft genommen.

Der Fall sei gleichbedeutend mit einem «Angriff auf die europäische Demokratie», sagte Metsola am Montag in Strassburg. Sie empfinde angesichts des Vorgangs «Wut, Ärger und Traurigkeit». Es werde aber keine Straffreiheit geben.

«Nichts wird unter den Teppich gekehrt», sagte Metsola. Es werde eine interne Untersuchung geben, «die alle mit dem Parlament zusammenhängenden Vorgänge untersucht». Im Zuge der Untersuchungen sei eine Reform der Parlamentsarbeit anzustreben, sagte die Präsidentin.

«Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, Geldwäsche und Korruption»

Die griechische Vizepräsidentin des Parlaments, Eva Kaili, sowie drei weitere Verdächtige wurden am Sonntag von den belgischen Behörden in Untersuchungshaft genommen. Ihnen wird «Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, Geldwäsche und Korruption» vorgeworfen.

Eva Kaili EU
Eva Kaili wurde wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen. - EUROPEAN PARLIAMENT/AFP

Katar soll mit beträchtlichen Geldsummen und Geschenken versucht haben, Entscheidungen des Europaparlaments zu beeinflussen. In Katar findet derzeit die Fussball-Weltmeisterschaft statt. In dem Zusammenhang hat es massive Anschuldigungen wegen Menschenrechtsverstössen in dem Golfstaat gegeben.

Metsola gab weiter bekannt, dass die Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten über Visa-Erleichterungen für Bürger aus Katar nun ausgesetzt seien. «In Anbetracht der Ermittlungen» müsse der Bericht über die Visa-Erleichterungen an den zuständigen Ausschuss im EU-Parlament zurückverwiesen werden, sagte sie. Eigentlich wollte Metsola am Montag den formellen Beginn der Verhandlungen bekannt geben.

Der zuständige Ausschuss im Parlament sowie die Mitgliedsländer hatten sich bereits grundsätzlich dafür ausgesprochen, dass sich Bürger aus Katar und Kuwait bis zu 90 Tage lang ohne Visum in der EU aufhalten dürfen. Nun fehlte für den Start der Verhandlungen die formelle Ankündigung im Plenarsaal, die nun ausgesetzt wurde.

Kommentare

Weiterlesen

Eva Kaili
44 Interaktionen
Kaili
EU Parlaments Eva Kaili
60 Interaktionen
EU-Parlament
Eva Kaili EU
22 Interaktionen
Korruptionsvorwürfe
Weiterbildung
1 Interaktionen
Weiterbildung

MEHR IN POLITIK

Piratenpartei Philippe Burger
2 Interaktionen
Interner Zoff
Einweg-E-Zigaretten
4 Interaktionen
Motion
Bundesrat
85 Interaktionen
«Comment on dit?»
geld franken 200
14 Interaktionen
Kommission

MEHR EU

Christoph Mäder
37 Interaktionen
Trump-Zölle
USA Auto
2 Interaktionen
Zölle
Kaja Kallas
15 Interaktionen
Strafzölle
Donald Trump
25 Interaktionen
Zollankündigungen

MEHR AUS FRANKREICH

Kindergarten
1 Interaktionen
Gefahr
25 Jahre Haft
marine le pen
4 Interaktionen
Marine Le Pen