Studie

Studie: Hartz IV bewahrt nicht vor Leben in Armut

AFP
AFP

Deutschland,

Die derzeitigen Hartz-IV-Leistungen bewahren Betroffene laut einer Studie für den Paritätischen Wohlfahrtsverband nicht vor Armut.

Kleinkind beim Spielen
Kleinkind beim Spielen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Singles besonders betroffen - Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Erhöhung.

Insbesondere eine ausgewogene gesunde Ernährung sowie ein Mindestmass an gesellschaftlicher Teilhabe liessen sich damit nicht bezahlen, teilte der Sozialverband am Dienstag in Berlin unter Verweis auf Untersuchungen seiner eigenen Forschungsstelle mit. Massive Defizite gebe es insbesondere bei den Leistungen für alleinstehende Erwachsene sowie Haushalte von Alleinerziehenden.

Die Situation von alleinstehenden Erwachsenen habe sich seit 2010 beständig verschärft und mittlerweile ein Niveau der «strengen Armut» erreicht. So könne sich ein Viertel aller Singles mit Hartz IV mittlerweile nicht einmal mehr einen Internetanschluss leisten. Dabei sei auch die Gefahr der Vereinsamung bei dieser Gruppe am grössten.

Die Chancen auf politische, soziale und kulturelle Teilhabe seien aber auch insgesamt für alle Haushalte in der Grundsicherung viel schlechter als für den Rest der Gesellschaft. «Hartz IV schützt nicht vor Armut, sondern manifestiert sie», erklärte der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Ulrich Schneider.

Die Organisation forderte umgehende Massnahmen noch vor einer zum 1. Januar 2021 gesetzlich vorgesehenen Neufestsetzung der Regelsätze. Pro Kopf sollten bis dahin übergangsweise 100 Euro mehr pro Monat sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro überwiesen werden. Dies koste etwa sechs Milliarden Euro. Auch die Leistungen nach Bafög und Asylbewerberleistungsgesetz sollten entsprechend steigen.

Kommentare

Weiterlesen

Papst Franziskus Trauerfeier
36 Interaktionen
Zeremonie läuft
Scherben
23 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR IN POLITIK

COP29 Welt klimakonferenz
10 Interaktionen
Ausstieg
Ukraine-Krieg - Kiew
13 Interaktionen
Gebiete abtreten?
7 Interaktionen
Wer wird was?
Karin Keller-Sutter
13 Interaktionen
Reist nach Rom

MEHR STUDIE

Klimaschutz
9 Interaktionen
Studie
Milchersatzprodukte
1 Interaktionen
Studie zeigt
Musik glücklich Gehirn Auswirkung
3 Interaktionen
Studie zeigt
Flugzeug
Laut Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Klappt es heute?
Evelyn Burdecki
«Respektlos!»
Zum Ferienende