Südafrika kündigt Fortsetzung von Ukraine-Initiative an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Südafrika,

Südafrika hat eine Fortsetzung der afrikanischen Friedensinitiative für ein Ende des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine angekündigt.

Südafrika Friedensinitiative Ukraine-Krieg
Die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock spricht mit der südafrikanischen Ministerin für internationale Beziehungen und Zusammenarbeit, Naledi Pandor, bei einem Treffen in Pretoria. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Putin und Selenskyj haben einem weiteren Treffen mit afrikanischen Staatschefs zugestimmt.
  • Das teilte die südafrikanische Aussenministerin Naledi Pandor am Dienstag in Pretoria mit.

Sowohl der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj als auch Russlands Präsident Wladimir Putin hätten ein weiteres Treffen mit den afrikanischen Staatschefs zugesagt, sagte die südafrikanische Aussenministerin Naledi Pandor nach einem Treffen mit der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock in Pretoria.

Selenskyj und Putin seien «sehr offen für einige der Themen», die die afrikanische Delegation ihnen Mitte Juni bei ihrem Besuch in Kiew und St. Petersburg vorgelegt habe, sagte Pandor. «Wir sind sehr daran interessiert, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu einem Ende kommt.

Wir möchten, dass in der internationalen Gemeinschaft Frieden herrscht», ergänzte sie und betonte: «Wir möchten, dass sich die Welt wieder den Entwicklungsherausforderungen zuwendet, mit denen so viele Menschen auf der ganzen Welt konfrontiert sind, und dass wir uns nicht nur auf einen Aspekt des Lebens der Menschheit konzentrieren.»

Baerbock dankbar über Einsatz Südafrikas

Baerbock sagte, sie sei dankbar, dass bei den Gesprächen mit Putin die Friedensordnung der UN-Charta in den Mittelpunkt gerückt worden sei. Die Stimme Südafrikas habe Gewicht in der Welt. «Wenn das Land Nelson Mandelas und Desmond Tutus sich gegen Unrecht ausspricht, hört die Welt zu», ergänzte sie.

Südafrika Friedensinitiative Ukraine-Krieg
Südafrikas Ministerin für internationale Beziehungen und Zusammenarbeit, Naledi Pandor, schüttelt die Hand der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock. - keystone

Gemeinsam wollten Deutschland und Südafrika auch künftig für Recht und Gerechtigkeit in den unterschiedlichsten Winkeln der Erde eintreten – «beim Schutz von Menschenrechten, der Förderung von Gleichberechtigung, beim Kampf gegen die Klimakrise und beim Erhalt unserer globalen Friedensordnung», sagte die Bundesaussenministerin.

Glauben Sie, dass der Ukraine-Krieg bald endet?

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa war kürzlich mit einer afrikanischen Delegation zu Vermittlungsbemühungen in Russland und der Ukraine, allerdings ohne erkennbaren Erfolg. Offiziell erklärt sich Südafrika in dem Konflikt neutral.

Kommentare

User #6432 (nicht angemeldet)

Südafrika? Keine Stromproduktion mehr, aber den anderen erzählen wollen, wie Frieden geht?

User #3425 (nicht angemeldet)

Die arme Frau ist völlig überqualifiziert für diesen Job.... nicht!

Weiterlesen

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa
Vermittlungsmission
2 Interaktionen
Berlin
Wladimir Putin
Wagner-Aufstand
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN POLITIK

basel universität
5 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
28 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
7 Interaktionen
Amherds Nachfolger?
16 Interaktionen
Wahlkampffinale

MEHR UKRAINE KRIEG

4 Interaktionen
Kiew
Jahrestag
11 Interaktionen
New York
trump
16 Interaktionen
UN-Gegenresolution
Ignazio Cassis
31 Interaktionen
«Austausch»

MEHR AUS SüDAFRIKA

Lawrow
38 Interaktionen
G20-Treffen
David Lammy
5 Interaktionen
G20-Rede
Ramaphosa
1 Interaktionen
Ramaphosa
Johannesburg