Wladimir Putin

Wladimir Putin nennt Menschenrechtsgerichtshof voreingenommen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Kremlchef Wladimir Putin hat den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte als «politisch voreingenommen» bezeichnet.

Wladimir Putin
Der russische Präsident Wladimir Putin. (Mikhail Metzel, Sputnik, Kremlin Pool Photo via AP) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wladimir Putin nennt den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte «voreingenommen».
  • So begründet er Russlands Rückzug aus dem EGMR.
  • Wegen des Ukraine-Kriegs ist das Land nicht mehr Teil der EU-Menschenrechtskonvention.

Kremlchef Wladimir Putin hat Russlands Rückzug aus dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mit dessen angeblich zunehmend politischer Voreingenommenheit begründet.

«Einzelne Urteile des Gerichts – EGMR – trugen offen politischen Charakter», sagte Putin der Nachrichtenagentur Interfax zufolge am Dienstag beim russischen Richtertag.

Zuletzt habe dies «unerträglichen Charakter» angenommen. «Voreingenommenheit und Befangenheit sind, wie immer auch sie gerechtfertigt werden, in jedem Fall für ein Justizsystem absolut nicht hinnehmbar», sagte er.

Russland wegen Krieg ausgeschlossen

Russland wurde schon vor Monaten wegen seines Angriffskriegs gegen die Ukraine aus dem Europarat ausgeschlossen. Dadurch ist das flächenmässig grösste Land der Erde auch kein Mitglied der Europäischen Menschenrechtskonvention mehr, für deren Einhaltung der Gerichtshof sorgt. Dennoch sind am Gerichtshof für Menschenrechte noch mehrere Tausend Klagen gegen Moskau anhängig. Moskau hat bereits angekündigt, sich nicht an die Urteile zu halten.

europäischer gerichtshof für menschenrechte
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Die Türkei muss eine Geldstrafe bezahlen. - keystone

Der Gerichtshof verurteilte Russland bereits in der Vergangenheit in zahlreichen Verfahren wegen der Missachtung von Menschen- und Bürgerrechten zu Schadenersatzzahlungen. Ärger in Moskau riefen dabei vor allem Urteile zum Yukos-Konzern oder dem Kremlkritiker Alexej Nawalny hervor, denen Strassburg Ausgleichszahlungen zusprach. In beiden Fällen stellte der EGMR ein politisch motiviertes Urteil russischer Gerichte fest.

Nach Angaben von Wladimir Putin wird der Rückzug Russlands aus dem EGMR keine Verschlechterung der Rechtslage für die russischen Bürger nach sich ziehen. Kritiker hingegen beklagen eine deutliche Verschärfung repressiver Gesetze seit dem Einmarsch in die Ukraine vor rund einem Jahr. Vor allem Kriegsgegner wurden seitdem teils mit drakonischen Strafen belegt.

Weiterlesen

ukraine krieg Wladimir Putin
206 Interaktionen
Fürchtet Verschwörung
70 Interaktionen
Ukraine-Äusserungen
Wladimir Putin
41 Interaktionen
«Klein», «korrupt»
Symbolbild
8 Interaktionen
Was tun?

MEHR IN POLITIK

basel universität
6 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
32 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
9 Interaktionen
Amherds Nachfolger?
18 Interaktionen
Wahlkampffinale

MEHR WLADIMIR PUTIN

Wladimir Putin Russland
153 Interaktionen
Inflation steigt
Wladimir Putin
26 Interaktionen
Nordkoreaner fehlen
Wladimir Putin
564 Interaktionen
Banken und Fake News
elon musk
36 Interaktionen
Einmischung

MEHR AUS RUSSLAND

putin
5 Interaktionen
Moskau
Gefängnis
2 Interaktionen
Kresty
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
14 Interaktionen
«Emotional»
Wladimir Putin telefoniert
11 Interaktionen
Vermittler Saudi-Arabien?