Franken

Kanton Bern baut Rinderstall für vier Millionen Franken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Inforama Berner Oberland erhält einen modernen Rinderstall dank eines bewilligten Kredits von 3,85 Millionen Franken.

rinder
Rinder - Keystone

Das Inforama Berner Oberland in Hondrich erhält einen neuen Rinderstall. Der Grosse Rat hat dafür am Mittwoch einen Kredit von 3,85 Millionen Franken bewilligt. Die Zustimmung fiel mit 139 zu 4 Stimmen bei acht Enthaltungen deutlich aus.

Am Neubau führe kein Weg vorbei und die hohen Kosten seien gerechtfertigt, hiess es in der Debatte. Schliesslich handle es sich um einen Ausbildungsbetrieb, der zuständig sei für Berglandwirtschaft und Alpwirtschaft.

Neuhaus
Regierungsrat Christoph Neuhaus. - Keystone

Für die Tierhaltung des Pachtbetriebs Hondrich muss bis 2027 ein neuer Stall gebaut werden, wie Regierungsrat Christoph Neuhaus (SVP) im Rat sagte. Geplant ist ein moderner Laufstall für 60 Kühe, Rinder und Kälber, der eine artgerechte Tierhaltung ermöglicht. Zudem muss er Anforderungen für den Bildungs- und Beratungsauftrag des Inforama erfüllen.

Kritik an überdimensioniertem Vorhaben

Das Vorhaben sei überdimensioniert, kritisierte Casimir von Arx (GLP). Man habe sich für einen Rolls Royce statt für einen Toyota entschieden. Mit seiner Kritik blieb er fast allein auf weiter Flur.

Sandra Hess FDP
Sandra Hess ist Berner Grossrätin und Präsidentin der FDP Kanton Bern. - zVg

Die jungen Bauern erhielten Einblick in einen hochmodernen Stall, sagte Ueli Gfeller (SVP). Das sei wichtig für die Ausbildung. Man habe sich für den Erhalt des Inforama am Standort Hondrich entschieden, rief Sandra Hess (FDP) in Erinnerung. Dazu gehöre eben auch der Stall, und gerade für einen kantonalen Ausbildungsbetrieb sei es selbstverständlich, dass das Tierwohl gewährleistet werde.

Kontroverse um Photovoltaik-Anlage

Rund eine Million Franken kostet die Photovoltaik-Anlage, die auf dem Dach des Betriebs installiert wird. Einige sahen darin «die Auswüchse einer Solarpflicht». Andere fragten sich, warum die Anlage so teuer sei.

Der Kanton halte sich einfach an die bestehenden Vorschriften, sagte Baudirektor Neuhaus. Es könne aber sein, dass die Anlage letztlich günstiger zu stehen komme.

Kommentare

User #5912 (nicht angemeldet)

Und da soll mir noch einer Sagen in der Schweiz gibt es keine Korruption.

User #5563 (nicht angemeldet)

Hat es kein Platz mehr für Rindviecher im Bundeshaus ?

Weiterlesen

a
20 Interaktionen
JSVP tobt
a
4 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz

MEHR FRANKEN

erasmus plus
23 Interaktionen
Programm
-
122 Interaktionen
SRF-Star
spitälern
2 Interaktionen
Jahresrechnung

MEHR AUS STADT BERN

festnahme
5 Interaktionen
Mann (32) in Haft
YB
4 Interaktionen
«Hatsch-Klartext»
BSV Bern
Handball
Kuh geföhnt
65 Interaktionen
Wirbel in Bern