Frauen-Bundesliga: Bayern bezwingt Frankfurt – übernimmt 2. Platz

DPA
DPA

Deutschland,

Änderung in der Frauen-Bundesliga: Der FC Bayern München bezwingt Eintracht Frankfurt mit 2:1. Letztere verlieren damit ihren zweiten Platz in der Tabelle.

frauen-bundesliga
Glodis Perla Viggosdottir im März 2022. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der FC Bayern München gewinnt am Samstag gegen Eintracht Frankfurt mit 2:1.
  • Durch den Sieg werden die Hessinnen in der Tabelle vom zweiten Platz verdrängt.

In der Frauen-Bundesliga entschieden die Fussballerinnen des FC Bayern München das Spitzenspiel des zwölften Spieltages in der Bundesliga für sich. Der deutsche Meister von 2021 bezwang am Samstag im heimischen Stadion Eintracht Frankfurt mit 2:1 (1:0).

Glodis Perla Viggosdottir (25. Minute) und Lea Schüller (79.) sorgten mit ihren Treffern für den Erfolg. Damit kommt es zu einer Änderung in der Frauen-Bundesliga: Der FC Bayern verdrängt die Hessinnen in der Tabelle von Platz zwei.

Für die Eintracht, die seit 2016 auf einen Sieg in München wartet, war der Anschlusstreffer von Lara Prasnikar (82.) zu wenig. In der Nachspielzeit hätte Carolin Simon für den Gastgeber noch auf 3:1 erhöhen können, doch sie traf nur den Pfosten.

Im Hinspiel hatte sich beide Teams zum Saisonauftakt vor der Rekordkulisse von 23 200 Zuschauern in Frankfurt 0:0 getrennt. Der FC Bayern ist nun erster Verfolger des souveränen Spitzenreiters VfL Wolfsburg. Der verlustpunktfreie Titelverteidiger und Pokalsieger spielt an diesem Sonntag (13.00 Uhr) bei der SGS Essen.

Kommentare

Weiterlesen

bundesliga frauen fussball
Deutliche Zunahme
Frankfurt/Main
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN SPORT

Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
FC Liverpool
Reds auf Titelkurs
SCL Schmutz
Schmutz-Doppelpack
Keystone
Lions siegen knapp

MEHR BUNDESLIGA

Bundesliga
3 Interaktionen
Xhaka siegt
christian ilzer dildo
1 Interaktionen
«Manneskraft»
DFB-Schiedsrichter Roth
Mit 83 Jahren
Bundesliga
Im Abstiegskampf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Befragung
christian lindner
Wahlschlappe
Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht