WM 2022: Holland löst Ticket nach Katar – Norwegen nicht dabei

Andrea Schüpbach
Andrea Schüpbach

Niederlande,

Die Gruppe G versprach vor dem letzten Spieltag Hochspannung. Holland schnappt sich das direkte Ticket zur WM 2022, Haalands Norweger gehen leer aus.

WM 2022
Virgil van Dijk (Holland) im Duell mit Norwegens Moeten Thorsby. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Holland bezwingt Norwegen und sichert sich die direkte WM-Qualifikation.
  • Das Team von Erling Haaland ist hingegen nicht dabei.
  • Die Türkei schnappt sich den Playoff-Platz der Gruppe G mit einem Sieg in Montenegro.

Der verletzte Erling Haaland drückt seinen Nati-Kollegen zuhause vor dem Fernseher alle Daumen, die er hat. Es nützt nichts. Norwegen unterliegt Holland auswärts 0:2 und verpasst die WM 2022 als Dritter der Quali-Gruppe G.

Die Holländer buchen das Ticket nach Katar hingegen im Schongang. Weil klar ist, dass der «Oranje» ein Remis reicht, machen Van Dijk und Co. nicht allzu viel nach vorne. Vor leeren Rängen im Feyenoord Stadium erzielen Bergwijn und Depay die Siegtreffer erst in der Schlussphase.

Die Ausgangslage der Gruppe G präsentierte sich vor dem letzten Spieltag äusserst spannend. Auch die Türkei hätte theoretisch noch Chancen auf den Gruppensieg gehabt.

Mit dem 2:1-Erfolg in Montenegro darf das Team von Neo-Trainer Stefan Kuntz immerhin in die Playoffs für die WM 2022. Dort warten unter anderem Ronaldos Portugiesen – und der Zweite der Schweizer Gruppe, Italien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Analyse
506 Interaktionen
Nati-Analyse
Haaland
11 Interaktionen
Transfer-Experte
Manicni
462 Interaktionen
Muri schickt Schoggi
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN SPORT

SCL Schmutz
Schmutz-Doppelpack
Keystone
Lions siegen knapp
Pep
Reds auf Titelkurs
Bayern
Sorge um Kimmich

MEHR WM 2022

WM 2022 Bin Hammam
2 Interaktionen
Wegen Katar-WM!
salt bae
10 Interaktionen
Riesen-Ärger
Jeremy Seewer Motocross-Weltmeisterschaft
Über Ostern

MEHR AUS NIEDERLANDE

Amalia
Vlissingen
-
12 Interaktionen
Single
de
3 Interaktionen
Europa League
Gewalt Internet
Europol warnt