Die Schweizer Nati hat ihr Quartier für die EM 2024 bezogen. Das erste Training ist durch. «Und schon gibt es Probleme», staunen deutsche Medien.
EM 2024
Xherdan Shaqiri und Co. sind nicht happy mit der Unterlage in Stuttgart. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Nati ist unzufrieden mit dem Rasen in Stuttgart.
  • Das Grün wurde nach der Club-Saison neu verlegt, nun gibt es Unebenheiten.
  • Eine einheimische Zeitung staunt.
Ad

Das hat sich die Schweizer Nati anders vorgestellt. Schon nach dem ersten Training wird klar, dass die Qualität des Platzes «klar ungenügend» sei. Nati-Direktor Pierluigi Tami ist enttäuscht vom Rasen im Stuttgarter Stadion auf der Waldau.

Gewinnt die Schweizer Nati am Samstag das erste EM-Spiel gegen Ungarn?

«Wir wurden von der Uefa informiert, dass es ein Problem mit dem Rollrasen gab», erklärte Tami nach der ersten Übungseinheit. Bei der Verlegung respektive der Zusammensetzung der verschiedenen Teile entstanden offenbar Unebenheiten, welche die Spieler spürten. «Die Qualität des Trainings wird natürlich beeinträchtigt.»

em 2024
Die Schweizer Nati wird zum prominenten Thema nach dem ersten Training zur EM 2024. - Stuttgarter Zeitung

Bei diesen Worten wird die einheimische Presse hellhörig. Die Schweizer Nati sorgt im Gastgeberland erstmals für Schlagzeilen – so etwa in der «Stuttgarter-Zeitung».

«Schweizer beschweren sich über Rasen im Gazistadion», titelt das Medium. Die Nati hätte gerade das erste Training absolviert. «Und schon gibt es Probleme.»

Samstag startet die EM 2024 für die Nati – «Eidgenossen schon unzufrieden»

Weiter: «Der Rahmen war ja durchaus schön gewesen. 3700 Zuschauer, angenehme Temperaturen, und ein leichter Aufgalopp», schildert die Zeitung. «Es schien alles gepasst zu haben – hat es aber nicht.»

em 2024
Pierluigi Tami und Assistenztrainer Giorgio Contini begutachten das Grün im Stuttgarter Gazistadion.
em 2024
Der Rasen im Stadion der Stuttgarter Kickers wurde neu verlegt.
em 2024
Nun gibt es Unebenheiten, heisst es von Seiten der Nati.
em 2024
Möglich ist nun sogar, dass die Schweiz anderswo trainieren geht.
em 2024
Schon am Samstag geht es mit dem Auftaktsmatch gegen Ungarn los.

Der Rasen im Stadion des Regionalligisten Stuttgarter Kickers sei nach der Saison neu verlegt worden, schreibt auch die SZ. Nun «genügt er nicht den Schweizer Ansprüchen. Die Eidgenossen sind bereits nach einer Einheit unzufrieden.»

Wie es weitergeht bis zum Start der EM 2024? Medienchef Adrian Arnold verkündet am Dienstagmorgen, dass die Uefa daran arbeite, die Rasen-Qualität zu verbessern. Der SFV selbst habe ebenfalls zwei Alternativen geprüft.

Einerseits den Trainingsplatz der Stuttgarter Kickers. Dieser Platz ist aktuell aber ein wenig zu hart. Andererseits das Trainingsfeld von Bundesliga-Vizemeister VfB Stuttgart. Allerdings müsste hier der Verkehr durch die Stadt einberechnet werden, was störend sein könnte.

Nach Absprache mit der Mannschaft werde die Nati also vorerst auf dem Holper-Platz weitertrainieren, so Arnold. Am Samstag startet die Nati gegen Ungarn in die EM 2024.

Mehr zum Thema:

Pierluigi TamiSchweizer NatiVfB StuttgartBundesligaStadionUefaEM 2024