FC Lugano setzt Europa-Reise in Slowenien fort
Als letzter Schweizer Vertreter in Europa kämpft der FC Lugano Anfang März um den Viertelfinaleinzug in der Conference League. Es wartet NK Celje aus Slowenien.

Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Lugano trifft im Achtelfinal der Conference League auf NK Celje.
- Als letzter Schweizer Vertreter gehen die Tessiner als Favorit in die Begegnung.
- Celje gewann im letzten Jahr die slowenische Meisterschaft, ist aktuell aber nur Fünfter.
Der FC Lugano hat es als einziges Team der Super League geschafft, europäisch zu überwintern. Der sechste Platz in der Conference-League-Hauptrunde reichte sogar zur direkten Achtelfinalqualifikation.
Dort treffen die Tessiner nun auf NK Celje. Damit steht dem Team von Mattia Croci-Torti eine Reise nach Slowenien bevor. In diesem Achtelfinalduell sind die Schweizer – auch im Hinblick auf die Hauptrunde-Platzierung (Celje wurde 21.) – zu favorisieren.
In der Conference-League-Zwischenrunde schaltete Celje den zyprischen Meister Apoel Nikosia aus. In der Ligaphase hatte das Team aus Slowenien bereits mit einem 5:1 gegen den türkischen Topclub Basaksehir seine Qualitäten bewiesen. In der heimischen Liga ist der slowenische Meister derzeit aber bloss auf Platz 5.

Am 6. März tritt Lugano in Slowenien an, das Rückspiel findet eine Woche später in der Schweiz statt. Übersteht der FC Lugano diese Runde, steht im Viertelfinal ein harter Brocken bevor: Es würde zum Duell mit Vorjahresfinalist AC Florenz oder Panathinaikos Athen kommen.