Schweizer Nati – Boateng: «Ich würde immer Sommer spielen lassen»

Pascal Moser
Pascal Moser

Zürich,

Die Goalie-Frage in der Schweizer Nati spaltet die Fussballfans hierzulande. Kevin-Prince Boateng spricht über seine persönliche Einschätzung.

Schweizer Nati
Yann Sommer und Gregor Kobel im Training der Schweizer Nati. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz hat auf der Torhüter-Position ein Luxusproblem.
  • Mit Yann Sommer und Gregor Kobel stehen Weltklasse-Goalies im Kader.
  • Kevin-Prince Boateng würde im Tor weiterhin auf den Routinier setzen.

Besonders im Hinblick auf die EM 2024 dürfte die Goalie-Diskussion noch einmal Fahrt aufnehmen. Viele Fans würden in der Schweizer Nati Gregor Kobel zwischen die Pfosten stellen. Trainer Murat Yakin setzt aber weiterhin auf den erfahrenen Yann Sommer.

Schweizer Nati: Boateng würde auf Sommer setzen

«Es sind beides überragende Torhüter», sagt Kevin-Prince Boateng im Gespräch mit «Blue Sport». Man könne nicht sagen, dass einer besser und einer schlechter sei, legt der ehemalige Profi nach.

Kevin-Prince Boateng
Äussert sich zur Goalie-Diskussion in der Schweizer Nati: Kevin-Prince Boateng. - dpa

Boateng ist überzeugt: «Viele Trainer, die an die Europameisterschaft fahren, würden gerne in Yakins Schuhen stecken. Ich persönlich würde immer Sommer spielen lassen – auch wenn ihm vielleicht fünf Zentimeter fehlen. Seine fussballerische Präsenz wäre mir wichtiger.»

Wer sollte bei der EM 2024 im Schweizer Tor stehen?

Yann Sommer musste vergangene Saison für seine Leistungen bei den Bayern viel Kritik einstecken. Seit seinem Wechsel im Sommer zu Inter Mailand läuft es dem 34-Jährigen aber wieder besser.

Yann Sommer
Yann Sommer jubelt über den Gewinn des Supercups mit Inter Mailand. - keystone

In insgesamt 27 Spielen hielt er 17-mal dicht, kassierte nur 12 Gegentore. Am Montag durfte er sich mit den Nerazzurri über seinen ersten Titel in Italien freuen.

Kobel gehört zu den Allerbesten

Doch auch die Bilanz von Gregor Kobel lässt sich sehen. In ebenfalls 27 Partien für Dortmund spielte der 26-Jährige neunmal zu null bei insgesamt 31 Gegentoren. Vor allem in der Champions League verhalf er den Schwarz-Gelben mit seinen Paraden zum Gruppensieg.

Gregor Kobel
Gregor Kobel trägt beim BVB die Kapitänsbinde. - dpa

Mit einem Marktwert von knapp 40 Millionen Franken gehört Kobel zu den wertvollsten Goalies der Welt. Er befindet sich damit auf Augenhöhe mit grossen Namen wie Donnarumma und Ederson.

Nur Diogo Costa vom FC Porto und Milans Mike Maignan sind laut Transfermarkt mit 45 Millionen Franken noch teurer als Kobel.

Kommentare

User #3939 (nicht angemeldet)

YS fast so unsympathisch wie RF.

User #4390 (nicht angemeldet)

Mein Marktwert ist viel höher, bei 50 Mio., ob ihr es wahr haben wollt oder nicht.

Weiterlesen

Schweizer Nati
127 Interaktionen
Kobel soll ins Tor!
BVB
2 Interaktionen
Schoggi-Protest
de
20 Interaktionen
Zu null!
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR SCHWEIZER NATI

Schweizer Nati WEURO 2025
24 Interaktionen
Nur 3:3 in Island
Schweizer Nati Island Fussball
24 Interaktionen
Goalie-Patzer & Rot
Schweizerinnen
32 Interaktionen
Nations League
Ramona Bachmann WEURO 2025
4 Interaktionen
Reicht es für die EM?

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kreuzweg
12 Interaktionen
Zürich
FCZ
25 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
19 Interaktionen
Maestro gesichtet!
Zürich Konzerte
16 Interaktionen
126 Stutz pro Ticket