Ferrari: Teamchef Mattia Binotto will noch keine Stallorder ausgeben

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Frankreich,

Erstmals seit Jahren hat Ferrari wieder eine Chance auf den Weltmeistertitel in der Formel 1. Noch will man im Team aber keine klare Rangordnung festlegen.

Leclerc Sainz Ferrari
Charles Leclerc vor Carlos Sainz (beide Ferrari) beim Österreich-GP der Formel 1. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Ferrari nimmt man zur Saison-Halbzeit in der Formel 1 noch Abstand von Stallorder.
  • Charles Leclerc und Carlos Sainz sollen die gleichen Chancen im WM-Kampf erhalten.
  • In Zukunft sei aber durchaus denkbar, dass man einen Fahrer priorisiere.

Kann Ferrari sich erstmals seit 2007 wieder den Weltmeistertitel in der Formel 1 sichern? Charles Leclerc liegt nach seinem Sieg beim Österreich-GP nur noch 38 Zähler hinter Titelverteidiger Max Verstappen zurück.

Holt Ferrari in dieser Saison den WM-Titel?

Pünktlich zur Saisonhalbzeit zeichnet sich im Kampf um die WM-Krone ein Duell zwischen dem Ferrari-Star und dem Red-Bull-Piloten ab. Verstappen kann dabei längst darauf bauen, dass ihm sein Teamkollege Sergio Perez im kritischen Moment aus dem Weg geht.

Ferrari Mattia Binotto
Mattia Binotto, Teamchef von Ferrari (r.), im Gespräch mit Sportdirektor Laurent Mekies. - Keystone

Diesen Luxus soll Leclerc mit seinem Ferrari-Stallkollegen Carlos Sainz aber nicht geniessen. Das deutet zumindest Teamchef Mattia Binotto im Vorfeld des Frankreich-GP an. «Wir versuchen, aus jedem Rennen so viele Punkte wie möglich für das Team zu holen.»

Stallorder kommt für Ferrari noch zu früh

Dabei sei wichtig, dass beide Fahrer die bestmöglichen Chancen hätten. «Wir sehen Charles und Carlos nicht als Gegner. Unsere Rivalen sind Verstappen, Hamilton und dergleichen», erklärt der Teamchef von Ferrari.

Eine Stallorder gegen einen seiner beiden Fahrer will er nach elf von geplanten 22 Rennen noch nicht aussprechen. «Der schnellere Ferrari-Mann in einem Rennen wird priorisiert. Zu diesem Zeitpunkt der Saison halten wir dies für das beste Vorgehen.»

Sainz Leclerc Ferrari
Carlos Sainz (li.) und Charles Leclerc (beide Ferrari) nach dem Sprint-Qualifying zum Österreich-GP der Formel 1. - keystone

Binotto stellt aber auch klar: Bei Ferrari schliesst man eine Stallorder mit fortschreitender Saison keineswegs aus. «Wenn im weiteren Verlauf der Saison ein Fahrer die besseren Möglichkeiten hat, dann werden wir ihn bevorzugen. Aber so weit sind wir noch nicht.»

Kommentare

Weiterlesen

Charles Leclerc Formel 1
34 Interaktionen
Hamilton Dritter
ferrari
Ferrari holt auf
Mick Schumacher Red Bull
100 Interaktionen
Nach Formanstieg
DAS ZELT
Schlager, Hits & mehr

MEHR IN SPORT

Lara Gut-Behrami Wendy Holdener
Team-Kombi-Zweite
de
2 Interaktionen
Ex-Skistar zeigt
Lara Gut-Behrami Team-Kombi Ski-WM
«Cooler Wettbewerb»
Pajtim Kasami FC Sion
2 Interaktionen
Vertrag bis 2026

MEHR FERRARI

Lewis Hamilton Ferrari Fiorano
39 Interaktionen
Ferrari-Debüt
Lando Norris Ferrari F40
8 Interaktionen
Auf Spritztour
ferrari
2 Interaktionen
Coronagelder
Assad Syrien
107 Interaktionen
Er ist in Moskau

MEHR AUS FRANKREICH

Wein, Spirituosen
1 Interaktionen
Globale Krisen
5 Interaktionen
Reaktion
albert rösti
10 Interaktionen
In Genf
Artificial Intelligence (AI) Action Summit in Paris
5 Interaktionen
Frankreich