Formel E: McLaren zieht positives Fazit nach Premieren-Saison

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Grossbritannien,

McLaren gab 2023 sein Debüt in der Formel E und schloss die Saison auf Rang acht ab. Teamchef Ian James gibt zu: Die Herausforderung war grösser als gedacht.

McLaren Formel E
McLaren erlebte eine schwierige erste Saison in der Formel E. - FIA Formula E

Das Wichtigste in Kürze

  • McLaren zieht nach seiner Formel-E-Premiere ein positives Fazit.
  • Vor allem Rookie Jake Hughes überzeugt mit zwei Pole-Positions.
  • Teamchef Ian James ist optimistisch für die Zukunft in der Formel E.

In der ersten Saison von McLaren in der Formel E reichte es in der Gesamtwertung nur zu Rang acht. Teamchef Ian James und McLaren-CEO Zak Brown blicken dennoch positiv auf die Premieren-Saison zurück. Insbesondere Rookie Jake Hughes wird besonders gelobt.

Verfolgen Sie die Formel E?

«Wir hatten einen starken Start», sagt James gegenüber «e-formel.de». «Das liegt daran, dass das Team hervorragend funktioniert hat. Wir wussten, dass wir mit dem Gen3-Auto den Reset-Knopf drücken mussten, was eine steile Lernkurve zur Folge hatte.»

James McLaren Formel E
Ian James, Teamchef von McLaren in der Formel E. - FIA Formula E

Hughes überzeugte im Qualifying seiner ersten Saison mit zwei Pole-Positions in Diriyya und Monaco. «Ich denke, es war eine mutige Entscheidung, Jake ins Auto zu setzen. Er hatte nicht so viel Erfahrung», sagt McLaren-CEO Zak Brown. «Ich könnte nicht zufriedener sein mit dem, was er im Laufe der Saison geleistet hat.»

McLaren für Zukunft in der Formel E optimistisch

Allerdings liess man als Team im Saisonverlauf zunehmend nach. «Wir haben nicht mit unseren Ansprüchen Schritt gehalten», gibt James zu. «Es gab einige Probleme auf operativer Seite sowie fahrerbezogene Vorfälle.»

Trotz Rückschlägen ist James für die Zukunft von McLaren in der Formel E optimistisch: «Solange wir lernen und uns weiterentwickeln, können wir sicherstellen, dass wir uns für die Zukunft in eine starke Position bringen.»

McLaren Formel E
René Rast verlässt McLaren und die Formel E und konzentriert sich auf die DTM. - FIA Formula E

In der kommenden Formel-E-Saison wird McLaren wieder als Nissan-Kundenteam antreten. Mit dem erfahrenen Sam Bird erhält Hughes einen neuen Teamkollegen nach dem Abgang von Rene Rast.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1822 (nicht angemeldet)

McLaren will einen rein elektrischen Nachfolger des Hypercars P1 bis 2030.

Weiterlesen

McLaren Formel 1 IndyCar
4 Interaktionen
Am Saisonende
Formel E Geschwindigkeitsrekord
20 Interaktionen
218,71 km/h!
Sam Bird Formel E
2 Interaktionen
Jetzt offiziell
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN SPORT

FC Aarau
Traum-Serie ausgebaut
Thun Wil
Trotz Last-Minute-Tor
FC Thun
Platz 1 verteidigt
Luzern Sion
Sieg gegen Sion

MEHR FORMEL E

Formel E Pascal Wehrlein
57 Interaktionen
Evans siegt
Zane Maloney Formel E
7 Interaktionen
Zu Lola-Yamaha
Sébastien Buemi Formel E
8 Interaktionen
Dritte Saison
Andretti Formel E Müller
5 Interaktionen
Jetzt offiziell

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

yooka replaylee rextro
Yooka-Replaylee
Keir Starmer
4 Interaktionen
London
Prinz William Kate Party Ibiza
12 Interaktionen
Bei Skandal-Onkel
russland
11 Interaktionen
Jahrestag