Die Königsetappe der Tour de Suisse muss deutlich verkürzt werden. Der viele Schnee verhindert die Route über den Nufenen.
Tour de Suisse
So hätte die sechste Etappe der Tour de Suisse eigentlich ausgesehen. - Tour de Suisse

Das Wichtigste in Kürze

  • Die sechste Etappe der Tour de Suisse wird verkürzt.
  • Wegen des vielen Schnees kann nicht über die Alpenpässe gefahren werden.
Ad

Die sechste von acht Etappen der Tour de Suisse mit Ziel in Blatten-Belalp muss verkürzt werden. Das eigentlich als Königsetappe geplante Teilstück wird am Freitag, 14. Juni, beim Nordischen Zentrum Goms in Ulrichen gestartet und führt über keinen Alpenpass.

Ursprünglich hätte die Etappe von Locarno aus über den Nufenenpass, der mit 2421 Metern über Meer das Dach der Tour gewesen wäre, ins Wallis führen sollen.

Weil der viele Schnee jedoch eine Überquerung verunmöglicht, wurde eine Ausweichroute via Gotthard- und Furkapass in Erwägung gezogen.

Doch kann auch diese Strecke nicht gefahren werden. «Die Sicherheit aller liegt für uns an erster Stelle», erklärte der Tour-Direktor Olivier Senn in einer Mitteilung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GotthardTour de Suisse