Djokovic

Novak Djokovic schiesst wegen Wettanbieter-Deal gegen die ATP

Nau Sport
Nau Sport

USA,

Die ATP schliesst einen Vertrag mit dem Wettanbieter Sportradar ab. Novak Djokovic übt Kritik – weil die Spieler selbst von ihren Daten nicht profitieren.

Novak Djokovic Tennis Wetten
Novak Djokovic stört sich an einem neuen Wettanbieter-Vertrag der ATP. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Tennis-Superstar Novak Djokovic übt für einen neuen Sponsoren-Deal Kritik an der ATP.
  • Die Tennis-Tour arbeitet künftig mit dem Wettanbieter Sportradar zusammen.
  • Die Spieler selbst hätten aber nichts von dem Millionen-Deal, so Djokovic.

Novak Djokovic ist nicht nur der erfolgreichste Spieler der Tennis-Geschichte. Der Grand-Slam-Rekordsieger setzt sich als Gründer der Professional Tennis Players Association (PTPA) auch für die Rechte der Tennisspieler ein. Nun geht der Serbe gegen einen neuen Deal der ATP mit einem Wettanbieter vor.

Ist Novak Djokovic der grösste Tennisspieler aller Zeiten?

Die ATP hat laut Berichten einen sechsjährigen Vertrag mit Sportradar als offiziellem Partner für Glücksspiel-Daten unterzeichnet. Der Wettanbieter darf die Daten der Spieler nutzen und mit Online-Buchmachern teilen. Djokovic fordert, dass die Tour-Profis einen fairen Anteil an den Gewinnen aus Wett-Daten-Deals erhalten.

In einem von der PTPA auf Instagram veröffentlichten Video äussert Djokovic seine Bedenken. Denn die Gewinne aus den von der ATP sanktionierten Wetten seien ungleich verteilt. Er argumentiert, dass Wettbüros an den Tour-Spielen viel Geld verdienen – aber zu wenig den Spielern zugutekomme.

00:00 / 00:00

Novak Djokovic will eine fairere Verteilung der Gewinne aus Tennis-Wetten erreichen. - Instagram/@ptpaplayers

«Die Wetten sind offiziell. Die Wettbüros verdienen Hunderte von Millionen Dollar, vielleicht Milliarden, am Tennis», so der Serbe. «Und viele andere interessierte Seiten im Tennis-Ökosystem profitieren ebenfalls von diesem Datengeschäft. Aber die Spieler ziehen den Kürzeren und bekommen buchstäblich nur Krümel oder fast nichts.»

Djokovic nimmt auch Spieler in die Pflicht

Der 24-fache Grand-Slam-Sieger kritisierte auch die ATP dafür, das Thema immer wieder zu umgehen. «Ich bin seit fast einem Jahrzehnt im Spielerrat der ATP. Wenn wir dieses Thema ansprechen, geht es normalerweise um die Integrität, oder? Wir müssen dafür kämpfen, dass unser Sport sauber bleibt.»

Novak Djokovic
Novak Djokovic setzt sich für eine fairere Verteilung der Wett-Erlöse im Tennis ein. - keystone

Dabei nimmt er aber auch die Spieler selbst in die Pflicht. «Wir müssen sicherstellen, dass die Spieler nicht betrügen und nicht wetten.» An den Wetten selbst störe er sich nicht – schliesslich könne der Sport davon profitieren. «Aber man spricht nicht wirklich über das Hauptproblem, dessen wir Spieler uns bewusst sein müssen.»

Kommentare

User #5995 (nicht angemeldet)

Djoko gehört zu dem besten Spieler der Tennisgeschichte. Gratuliere. In seiner Ära (Nadal, Murray und DelPotro) der Beste. Aber über kurz oder lang wird es Djokovic mit Alcaraz so gehen, wie damals Federer wo der Blutjunge 19- jährige Nadal auf die Tennisbühne trat.

User #1328 (nicht angemeldet)

Die ATP hat es auch nicht vergeschrieben. BTW, Impfpflicht war nirgends. Es wurden nur diejenigen 'diskriminiert', die sich nicht haben impfen lassen. Heute leben wir alle zusammen...

Weiterlesen

Djokovic
151 Interaktionen
Sieg an US Open
Novak Djokovic
103 Interaktionen
Impf-Verweigerer
Novak Djokovic
106 Interaktionen
Kurios-Preis
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN SPORT

Federica Brignone
Knieverletzung?
Ja Morant NBA Waffe
Hände als «Waffe»
Marc-Andrea Hüsler
Dreisatzkrimi
YB
5 Interaktionen
Video-Kommentar

MEHR DJOKOVIC

Djokovic
14 Interaktionen
Kein 100. Titel
Novak Djokovic
14 Interaktionen
100. Titel verpasst
de
8 Interaktionen
«Grosse Ehre»
djokovic messi
Messi schaut zu

MEHR AUS USA

Donald Trump
197 Interaktionen
Trump-Zölle
Herzogin Meghan
5 Interaktionen
«As Ever»
Trumps
1 Interaktionen
«Alptraum wird wahr»
Keely Shaye Smith
11 Interaktionen
Staunen