Roger Federer: Chocolatier kreiert Schokoladen-Statue

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Fribourg,

Ein Chocolatier baut aus rund 100 Kilo Schokolade eine Statue von Roger Federer. Er benötigte über 250 Stunden dafür.

Roger Federer
Tennisstar Roger Federer. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Chocolatier baut eine lebensgrosse Federer-Statue.
  • Dafür brauchte er rund 100 Kilo Schokolade und 250 Stunden Arbeit.
  • Jorge Cardoso hat bereits einen Cristiano Ronaldo aus Schokolade gebaut.

Roger Federer ist ein Schokolade-Liebhaber: Seit Jahren wirbt der Tennis-Maestro für Lindt, kostet in Werbespot das schwarze Gold.

Nun wird dem 40-Jährigen eine besondere Ehre zuteil: Ein Chocolatier kreiert eine Statue des Tennisstars. Jorge Cardoso teilt Fotos seiner Kreation auf Instagram, live ist sie ab Sonntag in Fribourg zu sehen.

180 Zentimeter gross und aus 100 Kilo Schokolade ist die Statue. Über 250 Stunden Arbeit hat Cardoso in seinen Federer gesteckt. Vor allem für das Gesicht habe er viel Zeit benötigt. Dafür ist aber auch klar ersichtlich, um wen es sich bei der Statue handelt.

Ronaldo
Cristiano Ronaldo (rechts) mit seiner Schokoladen-Statue. - Instagram

Der Schweizer ist nicht der erste Sportstar, den Cardoso in Schokolade nachgebaut hat. Vor einem Jahr kreierte er bereits Cristiano Ronaldo. Der Fussballstar aus Fleisch und Knochen stattete seinem Schokoladen-Abbild sogar einen Besuch ab.

Kommentare

Weiterlesen

LINDT HOME OF CHOCOLATE
23 Interaktionen
Grösstes der Schweiz
Die Schweizer Junioren-Kochnati bei der Siegerehrung.
302 Interaktionen
Sieben Goldmedaillen
Ronaldo
4 Interaktionen
«Unendlich glücklich»
D
Strände & Co.

MEHR ROGER FEDERER

federer
6 Interaktionen
McIlroy triumphiert
de
43 Interaktionen
Comeback-Pläne?
TCB Halle Sekundarschule Schützenmatte
4 Interaktionen
Basel
a
37 Interaktionen
Er geniesst Ruhestand

MEHR AUS FRIBOURG

Mord
1 Interaktionen
Freiburg
Vacherin Fribourgeois
Doppeljubiläum
Jo-Siffert-Brunnen von Jean Tinguely
2 Interaktionen
In Freiburg
Freiburg
6 Interaktionen
Bis 2055