Von grossen und kleinen Schiffen: Neues aus der Reisewelt

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Deutschland,

Reiseneuigkeiten: MSC nimmt auch im Mittelmeer nur noch Geimpfte mit, Spiekeroog wird zuverlässiger erreichbar und Tunesien bei der Einreise strenger.

Kreuzfahrtschiff im Hafen
MSC Cruises nimmt auch im Mittelmeer nur vollständig geimpfte Reisende mit. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Horizonte der Reiseschifffahrt bekommen neue Koordinaten.
  • MSC Cruises nimmt nur noch Geimpfte auf Winterkreuzfahrten mit.
  • Zur Nordseeinsel Spiekeroog kann man in Zukunft unabhängig von Ebbe und Flut reisen.
  • Achtung Tunesien: Das Land hat seine Einreisevorschriften aktualisiert.

MSC Cruises nimmt auch im Mittelmeer nur noch Geimpfte mit

Kreuzfahrten mit MSC Cruises sind nur noch für Geimpfte möglich. Das gilt ab sofort auch für Reisen im Mittelmeer auf den Schiffen MSC Grandiosa» und MSC Fantasia.

Alle Gäste auf den Winterkreuzfahrten der Saison 2021/22 müssten eine vollständige Corona-Impfung vorweisen und sich zusätzlich vor der Einschiffung einem Corona-Test unterziehen, teilte die Reederei mit. Die Regeln gelten für alle Reisenden ab zwölf Jahren.

Neue Fähre: Spiekeroog wird tideunabhängig erreichbar

Feriengäste können die deutsche Insel Spiekeroog künftig weitgehend unabhängig von den Gezeiten erreichen.

Dafür wurde eine neue Schnellfähre in Auftrag gegeben. Der WattnExpress mit Platz für 50 Passagiere soll beladen nur rund 70 Zentimeter Tiefgang haben.

Papierschiff zwischen Papierrollen
Wo soll die Reise hingehen? Meeresrouten gibt es wieder viele zur Auswahl. - Unsplash

Damit werde ein nahezu tideunabhängiger Fährverkehr zwischen Festland und Insel möglich, teilte das Nordseebad Spiekeroog mit. Im flachen Wattenmeer sind die grösseren Passagierfähren abhängig von Ebbe und Flut.

Die Auslieferung der neuen Schnellfähre ist für Juli 2022 geplant. Die Fahrzeit verkürzt sich von rund 45 auf knapp 20 Minuten.

Tunesien: PCR-Testpflicht ab sechs Jahren

Wer nach Tunesien reisen möchte, braucht seit dem 1. Dezember einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Darauf weist das tunesische Fremdenverkehrsamt hin.

Diese Vorgabe gilt für alle Reisenden ab sechs Jahren. Zuvor waren es zwölf Jahre, und der Test durfte bis zu 72 Stunden alt sein.

Vollständig Geimpfte müssen in Tunesien nach der Einreise nicht in Quarantäne. Nötig ist in jedem Fall eine elektronische Einreiseanzeige.

Kommentare

Weiterlesen

Sandstrand.
Reisen mit Nau
Kreuzfahrt durch Fjord
Unterwegs mit Nau
8 Interaktionen
Reisemagazin
D
Richtiger Dünger

MEHR IN LIFESTYLE

katze streuner schlafen wo
7 Interaktionen
Gute Frage
Mutter und Kund in der Natur
3 Interaktionen
Tipps
Lion V
79 Interaktionen
Opportunist
Cancun
75 Interaktionen
«Abzocke»

MEHR REISEMAGAZIN UNTERWEGS

Winterwanderer
40 Interaktionen
Reisemagazin
Oberstaufen im Herbst
17 Interaktionen
Unterwegs mit Nau.ch
Wanderung bei Silvaplana.
6 Interaktionen
Reisemagazin
Aussicht Normannenpalast Stadt Palermo Berge
2 Interaktionen
Nau.ch Reiselust

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eintracht Frankfurt
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah
Bundesliga gegen Dortmund:
Kein VAR-Check
Thomas Müller.
500. Bundesligaspiel