Brexit

Brexit-Streit: Boris Johnson trifft sich mit von der Leyen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Am Mittwoch werden sich der britische Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissionschefin von der Leyen treffen, um über den Brexit-Handelspakt zu sprechen.

Boris Johnson
Boris Johnson, Premierminister von Grossbritannien, verlässt vor einer Kabinettssitzung im Aussen- und Commonwealth-Büro Downing Street 10. - sda - Keystone/PA Wire/Jonathan Brady

Das Wichtigste in Kürze

  • Boris Johnson und Ursula von der Leyen werden über den Brexit-Handelspakt sprechen.
  • Am Donnerstag verstreicht Johnsons Frist an die EU für eine Einigung.
  • In Brüssel besteht jedoch die Hoffnung auf weitere Verhandlungen bis Ende Oktober.

Der britische Premierminister Boris Johnson wird am Mittwoch mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen über den angestrebten Brexit-Handelspakt sprechen. Details dazu wollte ein Regierungssprecher in London auf Anfrage aber nicht nennen.

Johnson hatte der EU eine Frist bis Donnerstag für eine Einigung gesetzt. Dann tagen die EU-Staats- und Regierungschefs bei einem Gipfel in Brüssel.

Brüssel will jedoch auch nach Johnsons Stichtag weiter verhandeln und sieht noch Spielraum bis Ende Oktober. Dann müsste ein Abkommen stehen, damit es rechtzeitig zu Jahresbeginn in Kraft gesetzt werden kann. Es soll die wirtschaftlichen Beziehungen nach der Brexit-Übergangsphase regeln, die am 31. Dezember endet.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Haushalt
23 Interaktionen
Vor Gipfel
brexit
5 Interaktionen
Frist läuft ab
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Blake Lively glitzerjeans
Styling
Eurofighter
Mit den USA
a
2 Interaktionen
Leere Urne beerdigt
gemälde
10 Interaktionen
«Unbeaufsichtigt»

MEHR BREXIT

Brexit
6 Interaktionen
5 Jahre danach
Keir Starmer
«Neuanfang»
City of London
19 Interaktionen
Wachstum
Brexit
5 Interaktionen
Handels-Einbruch

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
13 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis