Fields-Medaillen-Gewinnerin macht auf Ukraine-Krieg aufmerksam

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Finnland,

Die Ukrainerin Maryna Viazovska hat am Dienstag als zweite Frau die Fields-Medaille, eine der höchsten Auszeichnungen für Mathematik, erhalten. Die 37-jährige Mathematikprofessorin nutzte die Preisverleihung, um auf den Krieg in der Ukraine zu verweisen.

Fields-Medaille Mathematik
Die Ukrainerin Maryna Viazovska erhält die Fields-Medaille. - Lehtikuva/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • In einem in Helsinki gezeigten Video erklärte sie, ihr Leben habe sich seit Russlands Einmarsch in die Ukraine komplett verändert.

«Im Moment zahlen wir Ukrainer den höchsten Preis für unsere Überzeugungen und unsere Freiheit», sagte Viazovska, die seit sechs Jahren an der ETH Lausanne (EPFL) forscht.

Ihre Eltern und ihre Schwester lebten in Kiew und als der Krieg ausbrach, konnte sie «an nichts anderes mehr denken, auch nicht an Mathematik». Sie sagte, sie habe damals erkannt, «wie sehr» sie sich geirrt hatte, als sie den Frieden für selbstverständlich gehalten hatte.

Viazovska erinnerte auch an ihre Kollegin, die ukrainische Mathematikerin Julia Zdanowska, die im März in Charkiw bei russischen Angriffen getötet worden war.

Der Internationale Mathematikkongress und die Preisverleihung hätten eigentlich in der russischen Stadt St. Petersburg stattfinden und von Präsident Wladimir Putin eröffnet werden sollen. Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine wurde die Veranstaltung jedoch ins finnische Helsinki verlegt.

Kommentare

Weiterlesen

fechten
36 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
243 Interaktionen
Blackout

MEHR IN NEWS

Lehrer
Zürcher Weinland
Luzerner Theater
Luzern
strandbad thun
Thun

MEHR UKRAINE KRIEG

putin
10 Interaktionen
Ukraine-Krieg
ukraine krieg
3 Interaktionen
Russland und Ukraine
432 Interaktionen
Wegen Ukrainekrieg?
Ukraine-Krieg Aussage Trump
24 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS FINNLAND

Musik glücklich Gehirn Auswirkung
6 Interaktionen
Studie zeigt
Janne Puhakka Eishockey Mord
Lebenslange Haft
Skispringen Norwegen Betrugsskandal FIS
2 Interaktionen
Nach Betrugsskandal
Langlauf
Plätze 2 und 3