EU

Temu verstösst gegen EU-Regeln zum Konsumentenschutz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die chinesische Plattform Temu steht unter Druck, ihre Praktiken an EU-Verbraucherrecht anzupassen.

Temu Shein
Temu muss beim Konsumentenschutz nachbessern. (Archivbild) - keystone

Der chinesische Online-Marktplatz Temu muss beim Konsumentenschutz nachbessern. Gleich mehrere Praktiken auf der Plattform verstossen gegen EU-Recht. Dies teilten die Europäische Kommission und das Netzwerk für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC-Netz) mit.

Temu habe einen Monat Zeit, um auf die Ergebnisse der Untersuchung zu antworten und zu erklären, wie es die verbraucherrechtlichen Probleme beheben wolle. «Temu muss nun die EU-Vorschriften ernst nehmen und seine Praktiken vollständig mit unserem Verbraucherrecht in Einklang bringen.» Dies sagte der zuständige Justizkommissar Didier Reynders.

Falsche Rabatte und erzwungene Gamification

Als problematische Praktiken seien falsche Rabattaktionen, gefälschte Bewertungen sowie fehlende und irreführende Informationen zu Rechtsansprüchen der Verbraucher festgestellt worden. Auch Kontaktangaben verstecke Temu, sodass sich Kundinnen und Kunden nicht ohne Schwierigkeiten an die Plattform wenden könnten.

Das CPC-Netz bemängelte ausserdem, dass die Plattform Kaufdruck ausübe. Es werde der Eindruck vermittelt, dass Produkte nur begrenzt oder für kurze Zeit verfügbar seien. Auch eine sogenannte erzwungene Gamification kritisierten die Prüfer.

Glücksrad drehen

Die Verbraucherinnen und Verbraucher würden gezwungen, ein Glücksrad zu drehen, um auf den Online-Marktplatz zuzugreifen. Informationen über die Nutzungsbedingungen des Spiels würden jedoch verborgen. Ein Sprecher von Temu sagte auf Anfrage, man werde eng mit den Behörden zusammenarbeiten.

Dies, um etwaige Probleme zu lösen und die Einhaltung der EU-Gesetze sicherzustellen. «Wir werden bei dieser Untersuchung uneingeschränkt kooperieren.» Ende Oktober hatte die Kommission bereits im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste ein förmliches Verfahren gegen Temu eingeleitet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6994 (nicht angemeldet)

Re-Post: Ich empfehle euch allen, die ihr euch mit dem digitalen Hintergrund befasst, die Bücher von "Jaron Lanier", einem Urvater der virtuellen Realität, unter anderem auch "Ihr seid nicht die Kunden, Ihr seid das Produkt". Wird dem einen oder anderen die Augen öffnen.

User #5270 (nicht angemeldet)

Bei meiner Mutter wurden die Kreditkartendaten auf TEMU geklaut/weitergegeben! Fanden dann heraus dass es nicht ein Einzelfall war!

Weiterlesen

Verfahren gegen Temu eingeleitet
85 Interaktionen
Online-Billighändler
Gesundheit Aargau
8 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

israel
War Kritiker
Schlaf Jugendlicher Studie
2 Interaktionen
Studie
Studenten Universität
18 Interaktionen
KI ist schuld
Ejal Zamir
1 Interaktionen
Im Gazastreifen

MEHR EU

Kaja Kallas
13 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
38 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
41 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss

MEHR AUS BELGIEN

apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
erasmus plus
38 Interaktionen
Programm
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro
Preise Medikamente
6 Interaktionen
US-Vorbild