Bitcoin steigt über 88'000 US-Dollar
Der Bitcoin erreicht mit über 88'000 US-Dollar den höchsten Stand seit Anfang April 2025. Experten sehen politische Unsicherheiten und Währungsschwankungen als

Mit über 88'000 US-Dollar (rund 71'000 Franken) erreicht die Kryptowährung den höchsten Stand seit Anfang April. Auslöser des Kursanstiegs sind politische Turbulenzen in den USA und ein schwächelnder Dollar, wie «Der Aktionär» berichtet.
Analysten sehen in der aktuellen Unsicherheit rund um die Notenbankpolitik und globale Handelskonflikte den Nährboden für die Rally. Und rechnen mittelfristig mit weiterem Aufwärtspotenzial.
Politische Spannungen verunsichern Märkte
Die Diskussion um eine mögliche Entlassung von US-Notenbankchef Jerome Powell hat die Märkte bewegt. Die Kritik Trumps an der Zinspolitik der Federal Reserve unterstreicht die Spannung zwischen Regierung und unabhängiger Geldpolitik.

Austan Goolsbee, Präsident der Federal Reserve Bank of Chicago, betonte jüngst die Bedeutung der Zentralbankunabhängigkeit.
Bitcoin: Schwacher US-Dollar und Handelskonflikte
Parallel zum Bitcoin-Anstieg zeigt der US-Dollar Schwächen, was Kryptowährungen als alternative Anlageklasse begünstigt. Das schrieb Experte Timo Emden von Emden Research laut «Stern».
Gleichzeitig bleibt der Handelsstreit zwischen den USA und Handelspartnern ein Risikofaktor.
Eine Eskalation könne kurzfristig zu Rückschlägen führen, so Emden. Langfristig bleibe die Unsicherheit am Gesamtmarkt jedoch ein stabilisierender Faktor für den Bitcoin.
Experten halten an bullischer Grundstimmung fest
Trotz möglicher Konsolidierungsphasen bewerten Marktbeobachter die mittel- bis langfristigen Perspektiven positiv. Für Anleger biete sich in Korrekturphasen die Chance zum gestaffelten Nachkauf