Credit Suisse

Credit Suisse: US-Investmentgruppen offenbar Teilen interessiert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Mehrere US-amerikanische Investmentgruppen haben laut Medienberichten Interesse an Teilen des Geschäfts der Credit Suisse gezeigt.

Unter anderem eine US-Investmentgruppe ist offenbar an Teilen der Credit Suisse interessiert. (Archivbild)
Unter anderem eine US-Investmentgruppe ist offenbar an Teilen der Credit Suisse interessiert. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/PETER SCHNEIDER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Credit Suisse will ihr Geschäft restrukturieren.
  • Nun haben offenbar mehrere US-Investmentgruppen ihr Interesse an Teilen bekundet.
  • Das meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Die Bemühungen der Credit Suisse zur Restrukturierung der Bank laufen offenbar auf Hochtouren. Laut Medienberichten hat etwa die US-Investmentgesellschaft Pimco Interesse an Teilen des CS-Geschäftes. Auch eine Investorengruppe um die ebenfalls amerikanische Investmentgruppe Centerbridge zeigt gemäss der Nachrichtenagentur Bloomberg Interesse.

Die genannten Gesellschaften seien in der engeren Wahl für zumindest einen Teil des Geschäftsbereichs für verbriefte Produkte der Credit Suisse. Das schreibt die Agentur unter Berufung auf Personen aus dem Umfeld der Verhandlungen. Vertreter von Pimco, Centerbridge und Credit Suisse hätten eine Stellungnahme abgelehnt, heisst es in dem Medienbericht.

Die CS will in weniger als drei Wochen (am 27. Oktober) über ihre Bemühungen zur Restrukturierung berichten. Ein Deal würde ihr helfen, andere Restrukturierungsmassnahmen zu finanzieren. Ein Verkauf könnte zur Freisetzung von regulatorischem Kapital und möglicherweise zu einem gewissen Bargeldzufluss führen.

Die Credit Suisse ist seit den Debakeln um den Zusammenbruch des Hedgefonds Archegos und der Liquidierung der Greensill-Fonds stark angeschlagen. 2021 musste sie deswegen einen grossen Verlust ausweisen. Sie blieb auch in den ersten beiden Quartalen 2022 in den roten Zahlen.

Täglich Meldungen über Credit Suisse

Meldungen der CS oder über die CS gibt es derzeit fast täglich. Am Freitag beispielsweise hat die Bank den Rückkauf eigener Anleihen im Gesamtbetrag von rund 3 Milliarden Franken angekündigt. Die Credit Suisse habe ein Signal an die Finanzmärkte gesendet, dass sie über genügend Liquidität verfüge, hiess es in Marktkreisen.

Noch am vergangenen Wochenende hatten sich die Spekulationen über die finanzielle Gesundheit der Schweizer Grossbank teilweise überschlagen. Auf Twitter wurden gar Untergangsszenarien verbreitet.

Die CS-Aktie hat am Freitag als einzige SMI-Aktie zugelegt, und zwar um deutliche 5,4 Prozent auf 4,443 Franken. Im Wochenvergleich ergab dies ein Plus von knapp 12 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

cs
18 Interaktionen
Zürich Paradeplatz
Credit Suisse
5 Interaktionen
«First Boston»?
13 Interaktionen
Von 3 Milliarden
spusu
Handy-Abos

MEHR CREDIT SUISSE

Credit Suisse
«Game Over»
Lara Warner Credit Suisse
20 Interaktionen
Mosambik-Affäre
Credit Suisse
63 Interaktionen
Durch Kaufangebot
Nazi Konten
34 Interaktionen
Credit Suisse

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mieten
79 Interaktionen
Leere Wohnungen
Stadt Zürich
29 Interaktionen
Zürich