Nationalrat will Deklarationspflicht für Produkte aus Reptilienleder
Reptilienleder und Produkte aus Reptilienleder sollen mit einer Deklarationspflicht versehen werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Reptilienleder soll mit einer Deklarationspflicht versehen werden.
- Eine entsprechende Motion wurde vom Nationalrat angenommen.
Reptilienleder und Produkte aus Reptilienleder sollen mit einer Deklarationspflicht versehen werden. Der Nationalrat hat am Mittwoch eine entsprechende Motion von Martina Munz (SP/SH) mit 110 zu 78 Stimmen bei 4 Enthaltungen angenommen.
Die Schweiz sei eine Drehscheibe für tierquälerisch hergestellte Produkte, sagte Munz im Rat, und einer der grössten Handelsplätze von Produkten mit Reptilienleder.
Die Produkte würden vor allem in der Uhrenindustrie zum Einsatz kommen. Die «miese Praxis» bei der Herstellung werde dann mit dem Swisslabel reingewaschen, sagte Munz.
Mit einer Gesetzgebung könne hier Einfluss genommen werden. Ähnlich wie beim Pelz solle unter anderem die Gewinnungsart deklariert werden. Dadurch könnten Konsumentinnen und Konsumenten einen bewussten Kaufentscheid fällen.
Der Bundesrat lehnte die Motion ab. Es gebe bereits genügend sichere gesetzliche Grundlagen, sagte Bundesrat Alain Berset im Rat. Zudem seien weitere Arbeiten, die das Problem beheben wollen, im Gang. Im nächsten Jahr sollten alle Informationen vorhanden sein, um einen Entscheid für das weitere Vorgehen treffen zu können.
Die Motion geht an den Ständerat.