Erdbeben

Erdbeben in Türkei und Syrien: Engere Zusammenarbeit auf EU-Ebene

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Nach dem verheerenden Erdbeben in Türkei und Syrien wird auf EU-Ebene noch enger zusammengearbeitet. Der Krisenreaktionsmechanismus (IPCR) wurde ausgelöst.

erdbeben tuerkei syrien
EU-Flaggen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf der EU-Ebene wurde der Krisenreaktionsmechanismus (IPCR) ausgelöst.
  • Die Staaten werden nach dem verheerenden Erdbeben in Türkei und Syrien zusammenarbeiten.

Als Reaktion auf die verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet wird auf EU-Ebene noch enger zusammengearbeitet. Der Krisenreaktionsmechanismus (IPCR) der Staatengemeinschaft sei durch die schwedische EU-Ratspräsidentschaft ausgelöst worden, hiess es in einer Mitteilung vom Montagabend. Dadurch sollen etwa Informationen schneller ausgetauscht werden.

Grundsätzlich soll der Mechanismus in schweren und komplexen Krisen schnelle und koordinierte politische Entscheidungen ermöglichen. Dies etwa im Fall von Terroranschlägen oder Gesundheitskrisen wie der Corona-Pandemie.

Dabei kommen die EU-Institutionen, die EU-Staaten und andere Betroffene zusammen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Earthquake in southeast Turkey
59 Interaktionen
Jetzt 3600
Türkei
43 Interaktionen
Stärke 7,7
Earthquake in southeast Turkey
21 Interaktionen
Nach sechs Minuten
D
Richtiger Dünger

MEHR IN POLITIK

Frauenduo
3 Interaktionen
Lenzburg
Regierungsrat Peter Peyer
1 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit
6 Interaktionen
17 Ministerien
COP29 Welt klimakonferenz
27 Interaktionen
Ausstieg

MEHR ERDBEBEN

-
9 Interaktionen
Glööckler und Co.
Istanbul
1 Interaktionen
Nach Erdbeben
Glööckler
42 Interaktionen
In Istanbul

MEHR AUS BELGIEN

Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss