EU

EU-Verbrenner-Verbot: Nun ab 2035 endgültig

Marcel Niederhausen
Marcel Niederhausen

Belgien,

Das EU-Verbrenner-Verbot ist nun beschlossene Sache. Ab 2035 dürfen keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zugelassen werden.

EU Verbrenner-Verbot
Das EU Verbrenner-Verbot ist nun beschlossene Sache: Ab 2035 dürfen keine Neufahrzeuge mit Benziner oder Diesel mehr zugelasssen werden - Andreas Lischka

Das Wichtigste in Kürze

  • EU beschließt Gesetz mit Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten
  • Ab 2035 dürfen keine Neufahrzeuge mehr mit konventionellem Verbrenner zugelassen werden
  • Gesetz bietet nur wenig Kompromisse für E-Fuels oder ähnliches

Im vergangenen Jahr wurde es von der Kommission bereits vorgeschlagen, nun ist es fix. Das EU-Verbrenner-Verbot kommt im Jahr 2035. Darauf haben sich das Parlament und die Mitgliedsstaaten in der vergangenen Woche geeinigt. Der Deal fällt dabei überraschend streng aus und enthält kaum Kompromisse.

EU-Verbrenner-Verbot ohne grosse Schlupflöcher

Klares Ziel ist die CO2-Reduktion des Verkehrs. Dafür soll als Zwischenziel bis 2030 der Ausstoss des Treibhausgases um 55 Prozent im Vergleich zu 2021 gesenkt werden. Selbst für Kleinserienhersteller wie Lamborghini und Ferrari gibt es nur wenig Ausnahmen. Ihnen werden nur 12 Monate mehr Zeit gewährt für die Umstellung auf elektrische Antriebe.

Allerdings wird im Jahr 2026 noch einmal nachverhandelt. Hierbei soll es allerdings nicht um eine Aufhebung des Verbots gehen. Viel mehr will die Kommission bis dahin überprüfen, ob das Ziel erreichbar ist. Auch ist die Überlegung wie mit E-Fuel-Zulassungen verfahren wird bis dahin abgeschlossen.

E-Fuels sind für viele Hersteller weiterhin ein Thema

Gerade in diesem Feld gibt es starke Stimmen aus der Industrie, die sich für das Thema einsetzen. Etwa Porsche und BMW arbeiten intensiv an der Einführung synthetisch hergestellter Kraftstoffe. Die Stuttgarter Sportwagenmarke hat dafür sogar in Südamerika eine eigene Pilotanlage erbaut. Damit sollen vor allem hochwertige Fahrzeuge und Oldtimer auf der Strasse gehalten werden können.

Kritik von Umweltverbänden

Für Verbände wie Greenpeace geht das Verbot aber nicht weit genug. Auch kommt es zu spät. Dem Verband nach hätte es statt 2035 auch 2028 schon eingeführt werden können.

Kommentare

Weiterlesen

Euro 7-Norm RDE-Test Bosch
277 Interaktionen
EU7
Homeoffice
26 Interaktionen
Greenpeace
Porsche - Kraftstoff
Ab 2022 E-Fuel
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN LIFESTYLE

Innenstadt Fussgängerzone Fachwerk Fantasiefigur
Sagenhaft schön
Katze putzt sich
1 Interaktionen
Fellpflege
d
4 Interaktionen
Wir fragen nach
Zimmerreinigung
13 Interaktionen
Zeitdruck

MEHR EU

Aussenminister Kestutis Budrys
7 Interaktionen
EU-Hilfen
Ladestationen
9 Interaktionen
Programm Drive-E
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
eu schweiz
17 Interaktionen
Sitzung
5 Interaktionen
Neues Sanktionspaket