Der Mazda 3 und der CX-30 bekommen mehr Hubraum und dennoch weniger Verbrauch. Ihre Entwickler wollen weniger Labortheorie, sondern mehr Real-Praxis.
2024 Mazda 3
Der Mazda 3 ist nicht nur eine schicke Alternative in der Kompaktklasse, sondern auch eine technisch spannende. - Mazda

Das Wichtigste in Kürze

  • Der neue 2,5-Liter-Motor ersetzt die bisherigen 2,0-Liter-Maschinen im Mazda 3 und CX-30
  • Modellpflege bringt neue Technik und verbesserte Infotainment-Systeme
  • Erwarteter Verbrauch zwischen 5,8 und 6,0 Litern auf 100 Kilometer
Ad

Mazda strafft sein Motorenprogramm: Aus vielen Modellen ist jüngst der altbekannte 2,0-Liter-Saugmotor mit vier Zylindern entfallen. Was Kritiker als Vorbote für eine stärkere Elektrifizierung gewertet haben, hat nun eine sehr überraschende Wendung genommen. Denn die Ersatzmaschine bringt sogar mehr Hubraum als zuvor.

Der neue e-Skyactiv G140 Motor, jetzt ein üppiger 2,5-Liter Vierzylinder, übertrifft die bisherigen Motoren mit seinen 140 PS Leistung und 238 Nm Drehmoment. Was nicht nach viel klingt ist eine Steigerung von über zehn Prozent – und besonders im Realverkehr soll der neue Motor deutlich kraftvoller sein.

Effizienz und Performance stehen bei den Japanern an erster Stelle

Doch ganz ohne E geht es nicht. Deshalb hat Mazda den neuen Motor mit einem M Hybrid-System ausgestattet, was nicht nur die Effizienz, sondern auch das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich verbessert.

2024 Mazda 3 Skyactiv G
Der einst zwei Liter messende Skyactiv G-Motor wurde nun auf 2,5 Liter vergrössert und ist dennoch sparsamer. - Mazda

Das maximale Drehmoment erreicht der Motor bereits bei 3‘300 Umdrehungen, was eine deutliche Verbesserung in Sachen Beschleunigung und Verbrauch verspricht. Zusätzlich zur Leistungssteigerung wird die Effizienz durch eine Zylinderabschaltung erhöht, die bei geringer Last die Zylinder eins und vier deaktiviert.

Der Mazda 3 und der CX-30 werden leicht überarbeitet

Die Modellpflege für das Jahr 2025 umfasst neben dem Motor auch Verbesserungen im Innenraum. Das Infotainment-System des Mazda 3 und des CX-30 unterstützt nun standardmässig Sprachsteuerung über Alexa.

2024 mazda-3
Im Interieur gibt es ebenfalls einige kleine Detailänderungen für das aktuelle Modelljahr. - Mazda

Dies bietet Zugriff auf Musik-Apps, Wetterinformationen, Nachrichten und mehr. Zudem ist eine neue Hybrid-Navigation mit Online-Kartenupdates und Echtzeit-Verkehrsinformationen nun serienmässig.

Preise und Marktstart

Der neue e-Skyactiv G140 Motor wird sowohl im Mazda 3 als auch im CX-30 angeboten. Der Mazda 3 startet preislich um 30‘000 Franken in der Prime-Line Ausstattung, während der CX-30 mit dem neuen Motor gut einen Tausender teurer sein dürfte.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NachrichtenFrankenMazda