Immobilien: Mit diesen fünf Tipps vermeiden Sie Umzugsstress
Immobilien für Ihre Zukunft gefunden? Doch jetzt steht erst mal der Umzug bevor. Mit diesen fünf Tipps vermeiden Sie Stress.

Das Wichtigste in Kürze
- Im Jahr 2023 zogen 9,3 Prozent der Schweizer Bevölkerung um.
- Ziehen auch Sie bald in ein neues Daheim?
- Wir geben Ihnen 5 Tipps für einen stressfreien Umzug.
Schweizerinnen und Schweizer sind ein mobiles Völkchen: Laut dem Bundesamt für Statistik zogen im Jahr 2023 9,3 Prozent der Bevölkerung um. Dies sind viele Tausend Umzüge pro Jahr, die für die Betroffenen mit Vorfreude verbunden sind, aber auch mit viel Stress. Diese Tipps helfen Ihnen beim entspannten Zügeln.
Frühzeitige Planung
Wenn es nicht aus beruflichen Gründen ganz schnell gehen muss, lassen Sie sich Zeit mit dem Umzug. Idealerweise liegen zwei bis drei Monate zwischen dem Kauf oder der Anmietung der neuen Immobilien und dem eigentlichen Umzug.
In der Zwischenzeit können Sie eine Checkliste mit allen anstehenden Aufgaben der Immobilien abarbeiten. Denken Sie hier vor allem an neue Verträge für Strom, Wasser, Internet und Ähnliches sowie an die Ummeldungen.

Organisieren Sie ein zuverlässiges Umzugsunternehmen und lassen Sie sich dabei gerne Tipps von Freunden und Bekannten geben. Dabei können Sie auch gleich private Umzugshelfer organisieren, die Ihnen beim Aus- und Einräumen zur Seite stehen.
Je früher Sie Zugang zur neuen Immobilie haben, umso eher können Sie die Einrichtung planen: Nehmen Sie Mass, damit Sie passende Möbel bestellen können, und spielen Sie verschiedene Einrichtungs- und Farbkonzepte durch.
Möglichst wenig in die neuen Immobilien mitnehmen
Ein Umzug ist die ideale Gelegenheit, sich von viel altem Ballast zu trennen. Je weniger Sie mitnehmen in Ihre neue Immobilie, umso weniger Umzugskartons müssen Sie tragen. Vielleicht reduzieren Sie sogar die Umzugskosten enorm, wenn Sie nur einen statt zwei Lkw benötigen. Gönnen Sie sich neue Möbel, eine neue Kücheneinrichtung oder auch neue Kleidung: Alles, was seit vielen Jahren im alten Kleiderschrank hängt und nicht oder kaum getragen wird, können Sie spenden.

Überlegen Sie auch, ob Sie noch Kartons alter Bücher mitnehmen müssen, wenn Sie ohnehin seit einigen Jahren einen E-Reader nutzen. Spenden Sie die Bücher lieber oder machen Sie sie zu Geld. Vom Erlös können Sie einige neue tolle Deko-Objekte für Ihre neuen Zimmer kaufen. Nehmen Sie sich für das Entrümpeln Ihrer Immobilien und Aussortieren einige Tage Zeit.
Immobilien: Denken Sie an die Endreinigung
Wenn Sie aus einer Mietwohnung ausziehen, müssen Sie diese im sauberen Zustand hinterlassen. Der Aufwand dieser Endreinigung wird häufig unterschätzt. Hier handelt es sich nicht um den normalen wöchentlichen Hausputz.
Sie müssen alle leeren Zimmer gründlichst reinigen und kleine Schäden ausbessern. Möglicherweise müssen Sie auch die Wände noch einmal frisch streichen.

Planen Sie mindestens einen ganzen Tag für diese Endreinigung ein und besprechen Sie sie vorher mit dem Vermieter. Klären Sie gemeinsam ab, was Sie überhaupt übernehmen müssen.
So können Sie sich möglicherweise das anstrengende Schrubben des Teppichbodens sparen, wenn der Vermieter diesen ohnehin gegen Laminat austauschen will. Tipp: Es gibt Firmen, die sich auf Endreinigungen mit Abnahmegarantie spezialisiert haben.
Planen Sie den Umzug selbst
Denken Sie rechtzeitig an alles, was Sie für den Umzug selbst brauchen: Umzugskartons und andere Behälter, Verpackungsmaterialien, Klebestreifen und mehr. Meist können Sie diese über das Umzugsunternehmen günstig erwerben. Organisieren Sie Ihren Umzug privat, kaufen Sie sie rechtzeitig ein.

Planen Sie dabei auch die Verteilung der Zügelkisten: Alles, was Sie direkt in der neuen Immobilie brauchen, packen Sie in einen Karton, den Sie selbst transportieren: zum Beispiel die Kaffeemaschine und die Mikrowelle, Küchenartikel und den Laptop. Wichtige Kleidungsstücke und Toilettenartikel packen Sie wie vor einem Urlaub in Ihren Koffer. Zieht ein Haustier mit Ihnen um? Denken Sie daran, auch für Ihren Liebling alle wichtigen Dinge griffbereit einzupacken.
Machen Sie es sich gemütlich
Sorgen Sie dafür, dass es im neuen Domizil von Anfang an heimelig wirkt: Richten Sie sich ein Zimmer mit Ihrem Bett, Sitzgelegenheit und Schreibtisch wohnlich ein. Fühlen Sie sich dort wohl, können Sie die anderen Zimmer der Immobilie dann nach und nach ganz in Ruhe einrichten.