Bezos-Rakete «New Glenn» startet heute doch nicht

DPA
DPA

USA,

Elon Musks Firma SpaceX dominiert kommerzielle Flüge ins All, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen. Doch der geplante Testflug wurde nun abgesagt.

Amazon-Gründer Jeff Bezos gründete Blue Origin im Jahr 2000.
Amazon-Gründer Jeff Bezos gründete Blue Origin im Jahr 2000. - Paul Ellis/PA Wire/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Testflug der Rakete «New Glenn» ist abgesagt worden.
  • Zuerst müsse ein Problem mit einem Teilsystem behoben werden.
  • Jeff Bezos' Blue Origin arbeitet bereits seit mehr als einem Jahrzehnt an der Rakete.

Der für Montag vorgesehene Testflug der Rakete «New Glenn» ist zunächst mehrfach um etliche Minuten verschoben worden. Nun wurde er schliesslich ganz abgesagt.

Der Startversuch werde abgebrochen, um ein Problem mit einem Teilsystem beheben zu können. Das hiess es vom Weltraumunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos.

Die Klärung werde länger dauern als das verfügbare Startfenster von drei Stunden. «Wir prüfen die Möglichkeiten für unseren nächsten Startversuch.»

Testflug bereits mehrfach verschoben

Die rund 100 Meter hohe Rakete hatte vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abheben, die Trägerrakete im Verlauf des Testflugs im Atlantik auf einem Schiff landen sollen. Ein neuer potenzieller Starttermin wurde zunächst nicht genannt. Wegen ungünstiger Bedingungen war der Testflug bereits zuvor mehrfach tageweise verschoben worden.

Blue Origin New Rocket
Die Blue Origin «New Glenn»-Rakete steht am Samstag, 11. Januar 2025, auf dem Startkomplex 36 der Cape Canaveral Space Force Station in Cape Canaveral, Florida, bereit. - keystone

An Bord hat die zweistufige Schwerlastrakete einen Prototyp des Raumfahrzeugs «Blue Ring», der später Satelliten ins All bringen soll. Unter anderem sollte bei dem Flug die Kommunikationsfähigkeit von «Blue Ring» von Ingenieuren auf der Erde getestet werden.

Blue Origin will Musk Konkurrenz machen

Nach eigenen Angaben arbeitet Blue Origin bereits seit mehr als einem Jahrzehnt an der Entwicklung der teilweise wiederverwendbaren Rakete, die etwa 45 Tonnen Material in die niedrige Erdumlaufbahn transportieren kann. Auch Astronauten sollen damit künftig Missionen absolvieren.

In Zukunft will Blue Origin dem Unternehmen SpaceX Konkurrenz machen, das aktuell die kommerzielle Raumfahrt dominiert. Die Raumfahrtfirma von Tech-Milliardär Elon Musk fliegt vor allem mit seiner «Falcon Heavy»-Rakete schon seit Jahren für die US-Raumfahrtbehörde Nasa und andere Auftraggeber.

Kommentare

Weiterlesen

blue origin
4 Interaktionen
Jeff Bezos
Jeff Bezos Washington Post
11 Interaktionen
Keine Wahl-Empfehlung
jeff bezos
2 Interaktionen
Bezos startet bald
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN NEWS

china elektroauto
29 Interaktionen
15 Verkaufspunkte
A3 bei Benken
A3 bei Benken
Greater Zurich Area
1 Interaktionen
Aarau

MEHR AUS USA

kindheit tom hanks tochter
Verwirrung und Gewalt
ölpreise
2 Interaktionen
Ölmarkt
WhatsApp
2 Interaktionen
WhatsApp