Facebook

Facebook-Konzern fährt Massnahmen für Diversität und Inklusion zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Erst kündigt Meta das Ende seines Faktenchecks in den USA an, dann weicht es seine Hassrede-Regeln auf. Jetzt ist die Chancengleichheit dran.

Meta
Besucher besuchen den Meta-Stand auf der Game Developers Conference in San Francisco am 22. März 2023. - keystone

Der Facebook-Konzern Meta fährt US-Medienberichten zufolge nun auch Massnahmen für Chancengleichheit und Diversität zurück – nach der Lockerung von Hassrede-Regeln und dem geplanten Stopp von Faktenchecks in den USA. «Wir werden kein Team mehr haben, das sich auf DEI konzentriert», zitierte unter anderem das Nachrichtenportal Axios aus einer internen Mitteilung des Unternehmens.

Dabei steht «DEI» für «Diversity, Equity and Inclusion», zu Deutsch: Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion. Damit ist gemeint, dass Unternehmen sicherstellen, dass etwa Menschen verschiedener Herkunft, verschiedenen Geschlechts oder mit Behinderungen gleiche Chancen am Arbeitsplatz bekommen.

Begründet wird der Schritt demnach mit dem Wandel der «rechtlichen und politischen Landschaft» in den USA. Beobachter sehen darin eine Reaktion auf den bevorstehenden Regierungswechsel. Der künftige Präsident Donald Trump wird am 20. Januar in sein Amt eingeführt. Nach CNN-Informationen soll sich Meta-Chef Mark Zuckerberg am Freitag mit Trump auf dessen Anwesen Mar-a-Lago in Florida getroffen haben. Meta habe sich zu dem Treffen jedoch nicht geäussert.

Der Diversitätsbegriff sei «auch deshalb brisant geworden, weil er von einigen als eine Praxis verstanden wird, die eine Vorzugsbehandlung bestimmter Gruppen gegenüber anderen suggeriert», heisst es den Berichten zufolge in dem Memo weiter.

Bei Neueinstellungen werde man zwar weiterhin Bewerber mit unterschiedlichen Hintergründen auswählen. Anstelle von Schulungsprogrammen für Gleichberechtigung und Eingliederung werde man aber andere Programme für faire und konsistente Praktiken entwickeln, so Meta.

Zu Meta gehören neben Facebook unter anderem auch die Foto- und Video-App Instagram sowie WhatsApp und der Kurznachrichtendienst Threads.

Kommentare

User #1402 (nicht angemeldet)

Ohhh Zensur Funktioniert auch bei uns in der Schweiz. Alle Kommentare weg... Fragen über Fragen!

User #6238 (nicht angemeldet)

Ujujuj...rote Köpfe bei Nau. Nach dem Lesen der übrigen Kommentare verzichtet ihr einfach auf die Veröffentlichung aller Kommentare. Lausiges Verhalten, aber Nau-typisch.

Weiterlesen

Zuckerberg Facebook
Zuckerberg radikal
Frauengesundheit
1 Interaktionen
Vor- und Nachteile?

MEHR IN NEWS

Ukraine Krieg Wolodymyr Selenskyj
10 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Kokain
34 Interaktionen
Sackgeld kürzen?
19 Interaktionen
Versorgung

MEHR FACEBOOK

meta
3 Interaktionen
Dennoch mit Gewinn
Candinas Bühler Pult
209 Interaktionen
Deutsche Idee
Meta
7 Interaktionen
Meta
Facebook
481 Interaktionen
Faktencheck weg

MEHR AUS USA

Donald Trump
20 Interaktionen
«Werden es lieben»
4 Interaktionen
«Sofort»
Donald Trump
1 Interaktionen
Gespräche