Google

Google muss in den USA fast 392 Millionen Dollar zahlen

DPA
DPA

USA,

Es geht um Ortungsdaten von Nutzern, die Google ohne Einwillung gesammelt hat. Dafür gibt es nun in den USA eine saftige Strafe.

google 12'000 stellen
Google. - Rolf Vennenbernd/dpa

Google zahlt fast 392 Millionen Dollar nach US-Ermittlungen zu irreführenden Datenschutzangaben.

In den Untersuchungen kamen Generalstaatsanwälte von 40 Bundesstaaten zu dem Schluss, dass Google weiter Ortungsdaten von Nutzern sammelte nachdem diese sich dagegen entschieden hatten.

Die 391,5 Millionen Dollar (rund 379 Mio Euro) werden zwischen den Bundesstaaten aufgeteilt, wie aus einer Mitteilung der New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James von Montag hervorgeht.

Die Generalstaatsanwälte kritisierten, Google habe den Nutzern zwar die Möglichkeit gegeben, die Speicherung ihrer Ortungsdaten abzulehnen. Sie seien jedoch nicht darauf hingewiesen worden, dass Google-Apps ebenfalls automatisch Positionsdaten erhoben.

Google verpflichtete sich in der Vereinbarung mit den Generalstaatsanwälten auch, die Nutzer besser über die Sammlung ihrer Ortungsdaten und Möglichkeiten, dies abzustellen, zu informieren. Ein Google-Sprecher sagte der «New York Times», bei der Untersuchung sei es um bereits vor Jahren geänderte Verfahren gegangen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Justeat
7 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne
Einwohner
82 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN NEWS

südkorea mit usa
Zollpaket
limmat
1 Interaktionen
Anklage
Auto explodiert

MEHR GOOGLE

cookies google
2 Interaktionen
Chrome
chrome os update
Anwendungen
Google Pixel 9a
8 Interaktionen
Lohnt es sich?
Ballie
8 Interaktionen
Samsungs Ballie

MEHR AUS USA

trump
7 Interaktionen
Meinungswechsel
rutte
31 Interaktionen
Treffen mit Trump
Trump
101 Interaktionen
Verboten